Bonner Wirtschaftsförderung nimmt sieben Themen besonders in den Blick

In der Vielzahl der Arbeitsfelder liegen die Schwerpunkte 2023 weiter auf der Gewerbeflächenentwicklung, den Themen Digitale Stadt, Nachhaltige Wirtschaft und Aktive Bodenpolitik sowie der Weiterentwicklung Innenstadt und Stadtbezirkszentren. Neu als Fokusthemen sind die Fachkräftesicherung sowie die Tourismusförderung dazu gekommen.

Die Jahresplanung der Bonner Wirtschaftsförderung für 2023 steht. Wie in den Vorjahren wurden Fokusthemen festgelegt, die einen übergreifenden „Bonner Wirtschaftsförderung nimmt sieben Themen besonders in den Blick“ weiterlesen

Bonner Einkaufsgutscheine mit städtischem Zuschuss

Der Rat beschloss jetzt, dass die Stadt Bonn den lokalen Handel unterstützt. 150.000 Euro stehen zur Verfügung.

Die Corona-Pandemie hat sehr viele – vor allem mittelständische – Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen stark getroffen. Um hier den Bonner Handel zu stärken, unterstützt die Stadt Bonn die Gewerbeverbände in den Stadtbezirken Bonn, Beuel, Hardtberg und Bad Godesberg bei der Einführung eines „Bonner Einkaufsgutscheine mit städtischem Zuschuss“ weiterlesen

Weitere Öffnungen und Lockerungen in Bonn ab 16. Juni

Den fünften Werktag in Folge liegt der Corona-Inzidenzwert für Bonn unter 50. Daher hat das Land das Erreichen der Inzidenzstufe 2 ab Mittwoch, 16. Juni, festgestellt. Ab diesem Zeitpunkt treten weitere Öffnungen und Lockerungen in Kraft.

„Weitere Öffnungen und Lockerungen in Bonn ab 16. Juni“ weiterlesen

Corona: Ab 17. Mai mit Termin und Test zum Einkauf

Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen am Freitag formell festgestellt hat, dass der 7-Tage-Inzidenz-Wert in Bonn fünf Tage in Folge unter 150 lag, ist auch der Bonner Einzelhandel, der nicht der Grundversorgung dient, nun wieder zugänglich. Dabei gilt „Click&Test&Meet“: Nur mit Termin und einem tagesaktuellen negativen Testergebnis können die Geschäfte betreten werden, wobei nur ein Kunde auf 40 qm Fläche zugelassen ist. „Corona: Ab 17. Mai mit Termin und Test zum Einkauf“ weiterlesen

Ab Mittwoch 31. März in Bonn nur mit negativem Testergebnis in Geschäfte und zum Friseur| 50.248 Erstimpfungen in Bonn

Das NRW-Gesundheitsministeriums hat ab Mittwoch, 31. März 2021, das Inkrafttreten der „Corona-Notbremse“ für Bonn festgestellt. Die Stadt geht in ihrer Allgemeinverfügung, die ebenfalls am 31. März in Kraft tritt, allerdings über die sogenannte Test-Option gemäß § 16 Abs. 2 der Coronaschutzverordnung NRW hinaus und verlangt von Kundinnen und Kunden, die Geschäfte betreten oder Friseurdienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, ein dokumentiertes negatives Schnelltest-Ergebnis. „Ab Mittwoch 31. März in Bonn nur mit negativem Testergebnis in Geschäfte und zum Friseur| 50.248 Erstimpfungen in Bonn“ weiterlesen