Fragment der mittelalterlichen Stadtmauer von Bonn wird wiedererrichtet

Die Bundesstadt Bonn wird ein historisches Fragment der mittelalterlichen Stadtmaueranlage an der Ecke Vogtsgasse/Brassertufer im Bonner Zentrum wieder aufstellen und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Arbeiten durch das Tiefbauamt der Stadt Bonn werden am Montag, „Fragment der mittelalterlichen Stadtmauer von Bonn wird wiedererrichtet“ weiterlesen

SWB machen mit beim Energiesparen / Bonn macht das Licht aus!

Und das für einen guten Zweck. Denn nicht nur die Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, Energie zu sparen für den Fall eines möglichen Gasmangels. Die Stadtwerke Bonn (SWB) unterstützen die Stadt Bonn dabei, den Energiebedarf ebenfalls herunterzufahren. Doch nicht nur Wahrzeichen bleiben abends dunkel – auch die Stadtwerke gehen bei eigenen Gebäuden mit gutem Beispiel voran. „SWB machen mit beim Energiesparen / Bonn macht das Licht aus!“ weiterlesen

Starkregensaison hat begonnen – Stadt Bonn rät zur Eigenvorsorge | Hier können Sie sich informieren

Die Gefahr heftiger sommerlicher Regenfälle, oft begleitet von Gewittern, nimmt in den nächsten Wochen und Monaten wieder zu. Solche extremen Ereignisse können lokale sintflutartige Überschwemmungen zur Folge haben, wie in den letzten Jahren wiederholt im Bonner Stadtgebiet geschehen.

Überschwemmungen können Grundstücke und Gebäude an Bachläufen, aber auch abseits der Bäche inmitten der Bebauung, betreffen und erhebliche Schäden am „Starkregensaison hat begonnen – Stadt Bonn rät zur Eigenvorsorge | Hier können Sie sich informieren“ weiterlesen

Stadt Bonn erneuert Warnhinweise: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich

Die steigenden Temperaturen locken viele Menschen wieder ans Wasser. Deshalb warnt die Stadt Bonn davor, im Rhein zu baden. Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich! Am Rheinufer informieren großformatige Schilder über die Gefahren. Diese wurden erneuert und warnen nun neben dem deutschen Hinweis auch auf englischer Sprache vor den Risiken.

Eines der neuen Warnschilder entlang des Rheinufers. Auf die Gefahren wird nun auch auf Englisch hingewiesen.
Eines der neuen Warnschilder entlang des Rheinufers. Auf die Gefahren wird nun auch auf Englisch hingewiesen.

„Stadt Bonn erneuert Warnhinweise: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich“ weiterlesen

A565-Anschlussstelle Poppelsdorf: Brief der Stadt Bonn an die Autobahn GmbH

Die von der Autobahn GmbH angekündigte zweieinhalbjährige Sperrung der A565-Anschlussstelle Poppelsdorf auf die Reuterstraße hat bei der Bonner Stadtverwaltung für Irritationen gesorgt und in Politik, Bürgerschaft und bei Wirtschaftsverbänden zu erheblichem Unmut geführt.

„Der Vorschlag der Sperrung der Anschlussstelle in der Zufahrt zur Reuterstraße anstelle einer einstreifigen Weiterführung dieser Verkehrsstraße trifft nicht auf Zustimmung der Bundesstadt Bonn und wir können die vermeintliche Alternativlosigkeit des von Ihnen vorgesehenen Vorgehens nicht nachvollziehen und so auch nicht akzeptieren“, schreiben Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Stadtbaurat Helmut Wiesner an die Autobahn GmbH. „Es muss dringend noch weitergehend geprüft und dargelegt werden, wie eine gedrosselte Zuführung des Verkehrs von der Autobahn auf die Reuterstraße unter Vermeidung von Rückstau oder Abmilderung dessen Folgen realisiert werden könnte. Dabei könnte z.B. ein entsprechendes Tempolimit im Zufluss auf die Anschlussstelle geprüft werden.“ „A565-Anschlussstelle Poppelsdorf: Brief der Stadt Bonn an die Autobahn GmbH“ weiterlesen