Digitalisierung der Verwaltung: Bonn in c’t-Ranking auf Platz 3

In einem aktuellen Digital-Ranking von c’t, Magazin für Computertechnik (Heise Medien GmbH & Co. KG), unter 32 Großstädten in Deutschland belegt die Bundesstadt Bonn den dritten Platz. Sie ist damit Spitzenreiterin in Nordrhein-Westfalen und zählt gemeinsam mit Nürnberg und München zu den Vorreitern.

„Das gute Abschneiden im Ranking bestärkt uns auf unserem Weg der digitalen Transformation. Die Digitalisierung ist eines unserer vier strategischen Schwerpunkte, denn der Fortschritt, den wir als Stadtverwaltung bei der Zahl und der Qualität von Online-Services erzielen, kommt unmittelbar den Bonner*innen zugute. Deshalb werden wir die digitalen Dienstleistungsangebote sukzessive weiter ausbauen.“

Hamburger Architekturbüro gewinnt Wettbewerb für Hochhaus im Bonner Innovationsdreieck

Aus den Arbeiten von acht namhaften Architektinnen und Architekten hat am 19. Oktober eine Jury mit Planungsexpertinnen und -experten, Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Verwaltung und Projektentwicklungsgesellschaft den Entwurf von Winking Froh Architekten aus Hamburg für das neue Hochhaus im Innovationsdreieck in Bonn ausgewählt.

Bonner Einkaufsgutscheine mit städtischem Zuschuss

Der Rat beschloss jetzt, dass die Stadt Bonn den lokalen Handel unterstützt. 150.000 Euro stehen zur Verfügung.

Die Corona-Pandemie hat sehr viele – vor allem mittelständische – Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen stark getroffen. Um hier den Bonner Handel zu stärken, unterstützt die Stadt Bonn die Gewerbeverbände in den Stadtbezirken Bonn, Beuel, Hardtberg und Bad Godesberg bei der Einführung eines