Anwohnerbescheinigungen für Pützchens Markt 2022 beantragen
Zu Pützchens Markt wird es rund um das Marktgelände wieder Einschränkungen für den Verkehr geben. Die Straßen und das Umfeld des Festgeländes werden auch in diesem Jahr wieder während der Markttage von Freitag, 9., bis Dienstag, 13. September 2022, gesperrt sein. Für den Durchgangsverkehr ist das Gelände bereits ab Dienstag, 6. September, zu.
Die Sperrungen werden überwacht. Um den Bereich befahren zu können, müssen Gewerbetreibende, deren Kunden und alle, die Anwohnerinnen besuchen wollen, eine Bescheinigung im Fahrzeug haben. Bewohnerinnen der gesperrten Straßen können alternativ auch ihren Personalausweis vorzeigen, um zu passieren.
Jahrgänge 1953 bis 1958 müssen Papierführerscheine umtauschen
Die Stadt Bonn weist darauf hin, dass die gesetzliche Frist für den Umtausch von grauen oder rosafarbenen Papierführerscheinen für Menschen der Jahrgänge 1953 bis 1958 am 19. Januar 2022 abgelaufen ist. Angesichts der begrenzten Kapazitäten der Fahrerlaubnisbehörden haben die Verkehrsminister der Länder aber die Polizei gebeten, von einer Ahndung der Verstöße gegen die Umtauschpflicht vorerst abzusehen.
Corona in Bonn: Weitere Impfangebote vor Ort | Impftermine in Bonn | Aktuelle Zahlen
Weiteres mobiles Impfangebot in Tannenbusch | 7-Tages-Inzidenz in Bonn steigt auf 52,2
Die Stadt macht am Mittwoch, 18. August 2021, ein weiteres mobiles Impfangebot in Tannenbusch. Zwischen 15 und 20 Uhr können sich im Bildungs- und Familienzentrum Haus Vielinbusch, Oppelner Straße 130, erstmals bei einer Aktion in den Stadtteilen auch Kinder ab zwölf Jahren impfen lassen.
Weitere offene Impfaktionen in den Bonner Stadtbezirken
In der „Woche des Impfens gegen Covid-19“ organisiert die Bundesstadt Bonn weitere offene Impfangebote vor Ort in den Stadtbezirken. Ohne Termin können sich die Menschen mit den Impfstoffen von Johnson & Johnson oder Biontech zum Schutz vor dem Coronavirus impfen lassen.
Neue Terminbuchungs-Software im Bonner Dienstleistungszentrum
Die Stadt Bonn führt ab Samstag, 12. Juni 2021, eine neue Software für die Terminbuchung im Dienstleistungszentrum ein. Die Umstellung erfolgt stufenweise, zunächst für die Außenstellen Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg. Damit sind in den Bezirksrathäusern dann auch Terminbuchungen für Anliegen aus dem Bereich Kfz-Zulassungs- und Führerscheinwesen möglich.
Vor der Reise: Pässe und Personalausweise auf Gültigkeit prüfen | Zutrittsregelung für Dienstgebäude der Bundesstadt Bonn
Mehr und mehr Länder stellen für den Sommer Lockerungen im Reiseverkehr in Aussicht. Das Dienstleistungszentrum der Stadt Bonn empfiehlt Reisewilligen rechtzeitig zu überprüfen, ob Reisepass, Kinderreisepass und Personalausweis noch gültig sind.
426 Corona-Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen in Bonn | Negativer Test und Ausweis-Pflicht | Corona-Inzidenzwert für Bonn: 129,2
Der Corona-Inzidenzwert für Bonn beträgt am Donnerstag, 8. April 2021, bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner 129,2. Das Gesundheitsamt registrierte in den zurückliegenden sieben Tagen 426 Neuinfektionen.
Ab Mittwoch 31. März in Bonn nur mit negativem Testergebnis in Geschäfte und zum Friseur| 50.248 Erstimpfungen in Bonn
Das NRW-Gesundheitsministeriums hat ab Mittwoch, 31. März 2021, das Inkrafttreten der „Corona-Notbremse“ für Bonn festgestellt. Die Stadt geht in ihrer Allgemeinverfügung, die ebenfalls am 31. März in Kraft tritt, allerdings über die sogenannte Test-Option gemäß § 16 Abs. 2 der Coronaschutzverordnung NRW hinaus und verlangt von Kundinnen und Kunden, die Geschäfte betreten oder Friseurdienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, ein dokumentiertes negatives Schnelltest-Ergebnis.