PCR-Testverfahren in den Kindertagesstätten endet am 30. April in Bonn | 7-Tage-Inzidenz beträgt 977,1

Die Bundesstadt Bonn wird die Corona-PCR-Testverfahren in den mehr als 220 Kindertagesstätten zum 30. April 2022 einstellen. Ab 1. Mai 2022 werden den Eltern die Tests des Landes NRW für Testungen zu Hause zur Verfügung gestellt.

Der städtische Corona-Krisenstab hat in seiner Sitzung am 6. April 2022 einen entsprechenden Beschluss gefasst. Er hält die Einstellung der Tests aufgrund der allgemeinen Lockerungen für verantwortbar. „PCR-Testverfahren in den Kindertagesstätten endet am 30. April in Bonn | 7-Tage-Inzidenz beträgt 977,1“ weiterlesen

In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln

Für die Karnevalstage hat die Bundesstadt Bonn über eine am 22. Februar 2022 veröffentlichte Allgemeinverfügung so genannte Brauchtumszonen ausgewiesen. In diesen Bereichen gelten strengere Corona-Regeln. So soll das Infektionsschutzniveau so hoch wie möglich gehalten werden. Die Stadt wird die Einhaltung der Regelungen stichprobenartig kontrollieren.

Die Stadtverwaltung hat im Internet unter www.bonn.de/brauchtumszonen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Karnevalfeiern in Bonn zusammengestellt. „In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln“ weiterlesen

Corona in Bonn: Zweite Auffrischungsimpfung für bestimmte Personengruppen | 7-Tage-Inzidenz beträgt 1.301,1

Ab sofort können sich bestimmte Personengruppen in den städtischen Impfstellen und in den von der Stadtverwaltung beauftragten Impfstellen eine zweite Corona-Auffrischungsimpfung geben lassen.

Dieses Angebot gilt für Menschen ab 70 Jahren, für Menschen mit Immundefizienz und für Personen, die in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen mit direktem Kontakt zur Bewohnerschaft bzw. Patientinnen und Patienten tätig sind. Für die meisten Personen ist das dann die vierte Impfung gegen Corona.

Der Abstand zur dritten Impfung soll bei den in der Pflege oder im medizinischen Bereich tätigen Personen mindestens sechs Monate, für alle anderen Berechtigten mindestens drei Monate betragen. Sollte nach drei Impfungen eine Corona-Infektion diagnostiziert worden sein, ist keine vierte Impfung empfohlen.

Impfstelle in der Beueler Brotfabrik schließt
Unterdessen werden in der städtischen Impfstelle in Beuel am Freitag, 25. Februar 2022, zunächst zum letzten Mal Impfungen angeboten, da die Nachfrage deutlich zurückgegangen ist. Möglichkeiten zur Corona-Impfung gibt es weiterhin in den Impfstellen im Stadthaus Bonn und in der Bad Godesberger Stadthalle, darüber hinaus im Rathaus in Duisdorf sowie in den weiteren, von der Stadt beauftragten Impfstellen. Ebenso werden weiter verschiedenen Impfaktionen vor Ort angeboten.

Alle Informationen zu den städtischen Impfstellen und weiteren Impfmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.bonn.de/impfen.

7-Tage-Inzidenz beträgt 1.301,1
Zwischenzeitlich ist der Corona-Inzidenzwert für Bonn weiter gesunken. Er beträgt am Freitag, 18. Februar 2022, 1.301,1 bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen. Dem Gesundheitsamt sind in den vergangenen sieben Tagen insgesamt 4.301 laborbestätigte Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell sind 7.015 Bonnerinnen infiziert (Fälle ab Meldedatum mit einer grundsätzlich angenommenen Quarantäne von zehn Tagen).

Zwei bestätigte Omikron-Fälle in Bonn

Mit dem heutigen Tag sind in Bonn nun zwei bestätigte Omikron-Fälle und zwei Verdachtsfälle bekannt. Bei den beiden neuen Fällen handelt es sich um eine bestätigte Omikron-Infektion und einen Verdachtsfall. Auch hier handelt es sich um eine reiserückkehrende Person und eine enge Kontaktperson. Alle vier Betroffenen befinden sich in Quarantäne und werden vom Quarantäneteam des städtischen Gesundheitsamtes eng betreut. „Zwei bestätigte Omikron-Fälle in Bonn“ weiterlesen

Corona: Stadt Bonn baut ihre Impfangebote aus

Die Bundesstadt Bonn baut ihre Corona-Impfangebote ohne Termin aus. Mit dem Stadthaus hat das Gesundheitsamt die erste stationäre Impfstation gemäß Vorgaben des Landes NRW eingerichtet. Montags bis freitags – entweder von morgens bis mittags oder von mittags bis nachmittags – führen insgesamt fünf Ärzt*innen Erst-, Zweit- und Drittimpfungen gegen das Coronavirus durch. „Corona: Stadt Bonn baut ihre Impfangebote aus“ weiterlesen