Ergiebiger Dauerregen (Unwetter) in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Ergiebiger Dauerregen (Unwetter) in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.Beschreibung der Warnlage Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Freitag, 13.01.2023, 01:04 Uhr

Orkanböen (Unwetter) auf dem Brocken. Ergiebiger Dauerregen (Unwetter) in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Schwere Sturmböen an der Nordseeküste, auf dem Fichtelberg und im Hochschwarzwald. Verbreitet Sturm- und Windböen. Markanter Dauerregen in den Staulagen der westlichen und zentralen Mittelgebirge.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach

Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht

Über das „Graue-Flecken-Programm“ der Bundesregierung hat die Stadt Bonn eine vorläufige Förderzugsage erhalten, nun folgt ein Markterkundungsverfahren. Derzeit laufen auch die Arbeiten für den Anschluss von Schulen an das schnelle Internet.

Die Bonner Wirtschaftsförderung hat kürzlich die vorläufige Förderzusage des Bundes für weiteren Glasfaserausbau in Höhe von 18,2 Millionen Euro im so genannten „Graue-Flecken-Programm“ erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen wird das Fördervorhaben mit weiteren 18,2 Millionen Euro unterstützen. Beim Graue-Flecken-Programm, dem dritten Förderverfahren des Bundes für schnelles Internet, sind Adresspunkte förderfähig, die derzeit eine Downloadgeschwindigkeit von weniger als 100 Mbit pro Sekunde haben. In Bonn sind diese Ausbaupunkte über das gesamte Stadtgebiet verteilt. „Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht“ weiterlesen

„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Fördermittel jetzt beantragen

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Bonn können seit dem 1. April 2022 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Bonn erhält aus dem Programm erneut 39.000 Euro Fördermittel.

Bürgerschaftliches Engagement in Nordrhein-Westfalen soll durch das Landesprogramm gestärkt werden. Mit „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist ein niederschwelliger Förderzugang für Engagierte geschaffen worden, der ein sehr schlankes Antragsverfahren beinhaltet. „„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Fördermittel jetzt beantragen“ weiterlesen

Jahrgänge 1953 bis 1958 müssen Papierführerscheine umtauschen

Die Stadt Bonn weist darauf hin, dass die gesetzliche Frist für den Umtausch von grauen oder rosafarbenen Papierführerscheinen für Menschen der Jahrgänge 1953 bis 1958 am 19. Januar 2022 abgelaufen ist. Angesichts der begrenzten Kapazitäten der Fahrerlaubnisbehörden haben die Verkehrsminister der Länder aber die Polizei gebeten, von einer Ahndung der Verstöße gegen die Umtauschpflicht vorerst abzusehen. „Jahrgänge 1953 bis 1958 müssen Papierführerscheine umtauschen“ weiterlesen

Bonner Corona-Inzidenzwert steigt auf 531,5

Wie zu erwarten war, ist die Zahl der Corona-Infektionen in Bonn – wie in anderen Regionen in Nordrhein-Westfalen – in den vergangenen Tagen stark gestiegen. Am Montag, 17. Januar 2022, beträgt der Inzidenzwert für die Bundesstadt 531,5. In den vergangenen sieben Tagen sind dem städtischen Gesundheitsamt 1757 Neuinfektionen gemeldet worden. „Bonner Corona-Inzidenzwert steigt auf 531,5“ weiterlesen