Ergiebiger Dauerregen (Unwetter) in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Ergiebiger Dauerregen (Unwetter) in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.Beschreibung der Warnlage Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Freitag, 13.01.2023, 01:04 Uhr

Orkanböen (Unwetter) auf dem Brocken. Ergiebiger Dauerregen (Unwetter) in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Schwere Sturmböen an der Nordseeküste, auf dem Fichtelberg und im Hochschwarzwald. Verbreitet Sturm- und Windböen. Markanter Dauerregen in den Staulagen der westlichen und zentralen Mittelgebirge.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach

Trauerbeflaggung für die Opfer der Unwetterkatastrophe

Anlässlich der Gedenkveranstaltung im Aachener Dom für die Opfer der Unwetter- und Hochwasserkatastrophe werden auch in Bonn am Samstag, 28. August 2021, auf öffentlichen Gebäuden wie dem Alten Rathaus oder den Bezirksrathäusern die Flaggen auf Halbmast gesetzt.

Das NRW-Innenministerium hat die Trauerbeflaggung angeordnet für alle Dienststellen des Landes, der Gemeinden, der Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen.



Einschränkungen in Bonn – bonnorange hilft in der Region

Als kommunales Unternehmen für die Daseinsvorsorge hilft bonnorange derzeit auch außerhalb der Bonner Stadtgrenzen bei der Beseitigung der Hochwasserschäden. Die dynamische Lage in der Region kann dazu führen, dass Leistungen in Bonn reduziert werden, um im Rahmen der Katastrophenhilfe tätig sein zu können. „Einschränkungen in Bonn – bonnorange hilft in der Region“ weiterlesen

Bonner Trinkwasser bedenkenlos trinkbar

Aufgrund vermehrter Nachfrage von Bürgerinnen und Bürgern aus Bonn, weist SWB Energie und Wasser darauf hin, dass das Bonner Wasser bedenkenlos getrunken werden kann.

Ein Abkochen des Wassers im Einzugsbereich der Wahnbachtalsperre – zu dem auch das Bonner Stadtgebiet gehört – ist nicht notwendig. Die Wasserqualität ist von dem Unwetter nicht beeinträchtigt, wie auch die Wahnbachtalsperre berichtet.

Bonner Feuerwehr half im Ahrtal

Seit der Nacht vom 14. auf den 15. Juli hat die Bonner Feuerwehr bei zahlreichen Einsätzen im vom Unwetter schwer getroffenen Ahrtal geholfen. In den Einsatzabschnitten, die der Feuerwehr Bonn zugeteilt waren, sind die Einsatzaufträge mittlerweile erfüllt. „Bonner Feuerwehr half im Ahrtal“ weiterlesen