Trotz technischer Schwierigkeiten: Spektakuläre Lichtershow bei Rhein in Flammen
Zehntausende Besucher*innen trotzten dem teilweise schlechten Wetter und feierten von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai 2024, bei Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge einen gelungenen Start in die Open-Air-Saison. Höhepunkt war am Samstagabend eine 27-minütige Lichtershow über der Rheinaue.
Die Kombination aus innovativer Drohenshow und Feuerwerk war zusammen deutlich länger als die Feuerwerke der Vorjahre. Sie griff thematisch die Siegfried-Legende auf und stellte sie in spektakulären Bildern und von epischer
Ergiebiger Dauerregen (Unwetter) in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Polizei Bonn empfiehlt: Sicher durch Herbst und Winter – Jetzt auf Winterreifen umrüsten!
Wir alle merken es deutlich: Der Herbst ist da. Es wird später hell und früher dunkel, die Temperaturen sind spürbar frischer. Und auch die Straßenverhältnisse haben sich aufgrund der Witterung verschlechtert. Das Wetter sorgt nun bei allen Verkehrsteilnehmern für eine Menge Herausforderungen. Einige Unfälle der letzten Tage zeigen: Auto- und Zweiradfahrer haben sich noch nicht an die herbstlichen Straßenverhältnisse mit nassen und belaubten Fahrbahnen sowie schlechter Sicht angepasst.
Im Straßenverkehr ist jetzt besondere
Starkregensaison hat begonnen – Stadt Bonn rät zur Eigenvorsorge | Hier können Sie sich informieren
Die Gefahr heftiger sommerlicher Regenfälle, oft begleitet von Gewittern, nimmt in den nächsten Wochen und Monaten wieder zu. Solche extremen Ereignisse können lokale sintflutartige Überschwemmungen zur Folge haben, wie in den letzten Jahren wiederholt im Bonner Stadtgebiet geschehen.
Überschwemmungen können Grundstücke und Gebäude an Bachläufen, aber auch abseits der Bäche inmitten der Bebauung, betreffen und erhebliche Schäden am
Großer Andrang am ersten Kirschblüten-Wochenende in Bonn
Am Wochenende, 9. und 10. April 2022, zeigten sich die japanischen Zierkirschen in Heer- und Breite Straße in voller Blütenpracht und lockten zusammen mit Altstadtflohmarkt und Street Food Festival zahlreiche Besucher*innen in die Bonner Altstadt. Angesichts der vollen Straßen mussten an beiden Tagen die Zufahrtswege zur Heer- und Breite Straße in den Nachmittagsstunden für den Kfz-Verkehr gesperrt werden.
ABGESAGT: 12. Ballonfestival Bonn fällt aus
Für das kommende Veranstaltungswochenende erwarten wir weiter wechselhaftes Wetter mit örtlichen Schauern und vor allem mit einem sehr böigen Wind. Alle am Ballonfestival teilnehmenden Ballonteams halten die geplanten Ballonfahrten aufgrund der vorliegenden Wetterdaten für nicht sicher durchführbar.
„Bonn unterstützt“: Eigenvorsorge bei Hochwasser und Starkregen
Gegen Hitzestress in Städten: Planungshinweiskarte für Bonn
Das Klima verändert sich weltweit. Bei hohen Temperaturen heizen sich die Städte ganz besonders auf. Um für die Zukunft besser gewappnet zu sein und Veränderungen im Klima auch im Städtebau und in den Planungen besser berücksichtigen zu können, hat die Stadt Bonn die so genannte Planungshinweiskarte erstellen lassen. Sie ist ein zentrales Ergebnis des Verbundprojektes ZURES für die Stadt Bonn.
Gemeinsam mit dem Projektpartner GEO-NET Umweltconsulting stellten Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Stadtbaurat Helmut Wiesner am Donnerstag, 10. Oktober 2019, die Planungshinweiskarte vor.
Oberbürgermeister Ashok Sridharan: „Was große Hitze über längere Zeit in der Stadt bedeutet, konnten wir in Bonn insbesondere in den letzten beiden Jahren erfahren. Mit stadtplanerischen Mitteln kann der Hitzebelastung begegnet werden. Voraussetzung sind qualifizierte Planungsgrundlagen. Mit der heute vorgestellten Planungshinweiskarte haben wir ein solches Instrument in der Hand und damit einen Baustein für eine Anpassung an den Klimawandel.“