Großer Andrang am ersten Kirschblüten-Wochenende in Bonn

Am Wochenende, 9. und 10. April 2022, zeigten sich die japanischen Zierkirschen in Heer- und Breite Straße in voller Blütenpracht und lockten zusammen mit Altstadtflohmarkt und Street Food Festival zahlreiche Besucher*innen in die Bonner Altstadt. Angesichts der vollen Straßen mussten an beiden Tagen die Zufahrtswege zur Heer- und Breite Straße in den Nachmittagsstunden für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. „Großer Andrang am ersten Kirschblüten-Wochenende in Bonn“ weiterlesen

Abstimmung über Tarife für Bus und Bahn in Bonn

Am Donnerstag, 7. Oktober 2021, hat die Zwecksverbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg die Tarife für Bus und Bahn ab 1. Januar 2022 beschlossen. Nach Verhandlungen ist ein Kompromiss verabschiedet worden. Er ermöglicht einerseits den Verkehrsbetrieben einen Ausgleich für steigende Kosten, andererseits erhöht er nicht die Preise für die Menschen mit Job-Ticket oder Abo-Ticket. „Abstimmung über Tarife für Bus und Bahn in Bonn“ weiterlesen

Lead-City-Bonn Umfrage – Jetzt mitmachen!

Die im Jahr 2018 und 2019 eingeführten Angebotsverbesserungen und Tarifangebote bei Bus und Bahn sind Bausteine des Förderprojekts „Lead City Bonn“. Um die Maßnahmen des Lead-City-Projekts bewerten zu können und den Nahverkehr in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis für Bürger und Bürgerinnen nachhaltig zu verbessern, findet bis Sonntag, 27. Juni 2021, eine Online-Umfrage statt.

„Lead-City-Bonn Umfrage – Jetzt mitmachen!“ weiterlesen

Vorfall auf Stadtbahnlinie 66: OB Sridharan dankt Fahrgästen

In der Nacht zu Sonntag, 22. Dezember 2019, ist eine Bahn der Linie 66 führerlos durch die Nacht gefahren, nachdem der Fahrer einen medizinischen Notfall erlitten hatte. Durch das beherzte Eingreifen von Fahrgästen konnte die Stadtbahn angehalten werden.
Oberbürgermeister Ashok Sridharan, der von Anja Wenmakers, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWBV), über den Vorfall informiert worden war, dankte den Fahrgästen, die durch ihr Eingreifen eine Katastrophe verhindert hatten: „Sie haben in einer gefährlichen Situation genau das Richtige getan und so womöglich Leben gerettet. Ich lade Sie gerne ins Alte Rathaus ein, um Ihnen auch persönlich zu danken.“ Dem Fahrer der Bahn, dessen medizinischer Notfall zu dem Vorfall geführt hatte, wünschte er gute Besserung.

Von SWBV erwarte er eine gründliche Aufklärung des Vorfalls, so Sridharan.

Nach mutmaßlichem medizinischen Notfall: Beherzte Fahrgäste brachten S-Bahn zu Anhalten – Keine Verletzten – Ermittlungen dauern an

Nach einem mutmaßlichen medizinischen Notfall für den Fahrer einer S-Bahn sorgten beherzte Fahrgäste in den Nachtstunden zum 22.12.2019 für das Anhalten der Bahn: Gegen 00:40 Uhr war die Straßenbahn (Linie 66) vom Siegburger Bahnhof aus in Richtung Bonn unterwegs, als bei der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei mehrere Notrufe eingingen. Mehrere Fahrgäste meldeten ab der Haltestelle „Sankt Augustin-Mülldorf“, dass der Fahrer der Bahn augenscheinlich nicht ansprechbar sei und der Zug nunmehr an mehreren Haltestellen auch nicht mehr angehalten habe. Nach den Angaben der Zeugen führten die im Waggon angebrachten Notbremshebel auch nicht zum Bremsen der Bahn. Eine Zeugin hielt während der Fahrt durchgehend Kontakt zu einem Beamten der Einsatzleitstelle und schilderte die aktuelle Situation. Nach erfolgter Rücksprache mit der Leitstelle der Bonner Stadtwerke instruierte ein Ansprechpartner der Einsatzleistelle die Zeugen: Sie öffneten die Tür zu dem zu diesem Zeitpunkt auch weiter nicht reagierenden Fahrer gewaltsam und leiteten dann aus der Fahrerkabine nach Anleitung der Einsatzleitstelle das Anhalten der Bahn im Bereich der Haltestelle „Adelheidistraße“ ein. Bei der geschilderten Aktion wurde niemand verletzt. Durch die alarmierten Rettungskräfte wurde der 47-jährige Fahrer vor Ort behandelt und mit einem Rettungstransportwagen zur weiteren Behandlung in eine Klinik eingeliefert. Nach dem derzeitigen Sachstand geht die Polizei von einem medizinischen Notfall aus. Das zuständige Verkehrskommissariat die weitergehenden Ermittlungen zu dem Geschehen übernommen.