Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht

Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht

Über das „Graue-Flecken-Programm“ der Bundesregierung hat die Stadt Bonn eine vorläufige Förderzugsage erhalten, nun folgt ein Markterkundungsverfahren. Derzeit laufen auch die Arbeiten für den Anschluss von Schulen an das schnelle Internet.

Die Bonner Wirtschaftsförderung hat kürzlich die vorläufige Förderzusage des Bundes für weiteren Glasfaserausbau in Höhe von 18,2 Millionen Euro im so genannten „Graue-Flecken-Programm“ erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen wird das Fördervorhaben mit weiteren 18,2 Millionen Euro unterstützen. Beim Graue-Flecken-Programm, dem dritten Förderverfahren des Bundes für schnelles Internet, sind Adresspunkte förderfähig, die derzeit eine Downloadgeschwindigkeit von weniger als 100 Mbit pro Sekunde haben. In Bonn sind diese Ausbaupunkte über das gesamte Stadtgebiet verteilt.

Bonner Schulunterricht: Maskenpflicht am Sitzplatz entfällt ab 2. November

Bonner Schulunterricht: Maskenpflicht am Sitzplatz entfällt ab 2. November

Ab Dienstag, 2. November 2021, soll am Sitzplatz während des Schulunterrichts die Maskenpflicht entfallen. Das hat das NRW-Schulministerium angekündigt.

Da unter den Schüler*innen einerseits die Zahl der Infektionen weiter zurückgegangen und andererseits die Impfquote gestiegen ist, schafft das Land die Maskenpflicht am Sitzplatz im Unterricht ab. Im Außenbereich der Schule besteht bereits keine Maskenpflicht mehr. Sie gilt dann nur noch im übrigen Schulgebäude.

Informationen zum Coronavirus in Bonn

Corona: Impfungen für Bonner Kita- und Schulpersonal starten am 8. März | Inzidenzwert sinkt auf 46,7

Mit Stand Donnerstag, 4. März 2021, haben in Bonn insgesamt 24.135 Personen ihre Erstimpfung erhalten. Ab Montag, 8. März 2021, wird nun auch Personal in Kitas sowie Grund- und Förderschulen geimpft. Zur konkreten Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse von Mittwoch, 3. März 2021, in Nordrhein-Westfalen und damit auch in Bonn erwartet die Stadt zeitnah Informationen von Bundes- und Landesregierung.