Corona in Bonn: Zweite Auffrischungsimpfung für bestimmte Personengruppen | 7-Tage-Inzidenz beträgt 1.301,1

Ab sofort können sich bestimmte Personengruppen in den städtischen Impfstellen und in den von der Stadtverwaltung beauftragten Impfstellen eine zweite Corona-Auffrischungsimpfung geben lassen.

Dieses Angebot gilt für Menschen ab 70 Jahren, für Menschen mit Immundefizienz und für Personen, die in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen mit direktem Kontakt zur Bewohnerschaft bzw. Patientinnen und Patienten tätig sind. Für die meisten Personen ist das dann die vierte Impfung gegen Corona.

Der Abstand zur dritten Impfung soll bei den in der Pflege oder im medizinischen Bereich tätigen Personen mindestens sechs Monate, für alle anderen Berechtigten mindestens drei Monate betragen. Sollte nach drei Impfungen eine Corona-Infektion diagnostiziert worden sein, ist keine vierte Impfung empfohlen.

Impfstelle in der Beueler Brotfabrik schließt
Unterdessen werden in der städtischen Impfstelle in Beuel am Freitag, 25. Februar 2022, zunächst zum letzten Mal Impfungen angeboten, da die Nachfrage deutlich zurückgegangen ist. Möglichkeiten zur Corona-Impfung gibt es weiterhin in den Impfstellen im Stadthaus Bonn und in der Bad Godesberger Stadthalle, darüber hinaus im Rathaus in Duisdorf sowie in den weiteren, von der Stadt beauftragten Impfstellen. Ebenso werden weiter verschiedenen Impfaktionen vor Ort angeboten.

Alle Informationen zu den städtischen Impfstellen und weiteren Impfmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.bonn.de/impfen.

7-Tage-Inzidenz beträgt 1.301,1
Zwischenzeitlich ist der Corona-Inzidenzwert für Bonn weiter gesunken. Er beträgt am Freitag, 18. Februar 2022, 1.301,1 bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen. Dem Gesundheitsamt sind in den vergangenen sieben Tagen insgesamt 4.301 laborbestätigte Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell sind 7.015 Bonnerinnen infiziert (Fälle ab Meldedatum mit einer grundsätzlich angenommenen Quarantäne von zehn Tagen).

Bonner Schulunterricht: Maskenpflicht am Sitzplatz entfällt ab 2. November

Ab Dienstag, 2. November 2021, soll am Sitzplatz während des Schulunterrichts die Maskenpflicht entfallen. Das hat das NRW-Schulministerium angekündigt.

Da unter den Schüler*innen einerseits die Zahl der Infektionen weiter zurückgegangen und andererseits die Impfquote gestiegen ist, schafft das Land die Maskenpflicht am Sitzplatz im Unterricht ab. Im Außenbereich der Schule besteht bereits keine Maskenpflicht mehr. Sie gilt dann nur noch im übrigen Schulgebäude. „Bonner Schulunterricht: Maskenpflicht am Sitzplatz entfällt ab 2. November“ weiterlesen

OB-Wahl in Bonn: Stichwahl am 27. September | 163 Wahlräume öffnen am Sonntag

Bei der OB-Wahl in Bonn kommt es am Sonntag, 27. September 2020, zur Stichwahl zwischen Amtsinhaber Ashok Sridharan (CDU) und Katja Dörner (Bündnis 90/Die Grünen). „OB-Wahl in Bonn: Stichwahl am 27. September | 163 Wahlräume öffnen am Sonntag“ weiterlesen

Bonn/Region: Telefonbetrüger weiter aktiv – Polizei warnt vor mehreren Betrugsmaschen

In den letzten Wochen sind in der ganzen Region in zahlreichen Fällen erneut Seniorinnen und Senioren von Telefonbetrügern angerufen worden. Auch wenn die Angerufenen den polizeilichen Präventionshinweisen größtenteils folgten, kam es dabei „Bonn/Region: Telefonbetrüger weiter aktiv – Polizei warnt vor mehreren Betrugsmaschen“ weiterlesen