Bonner Verwaltungsspitze besuchte Dienststellen an Heiligabend

Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Gesundheitsdezernentin Margarete Heidler und Stadtdirektor Wolfgang Fuchs haben an Heiligabend, 24. Dezember 2020, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener städtischer Einrichtungen besucht, die während der Betriebsferien und über die Feiertage im Einsatz sind.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner (vorne), Gesundheitsbeigeordnete Margarete Heidler (4.v.r.) und Stadtdirektor Wolfgang Fuchs (3.v.r.) besuchten an Heiligabend u.a. das Gesundheitsamt
Oberbürgermeisterin Katja Dörner (vorne), Gesundheitsbeigeordnete Margarete Heidler (4.v.r.) und Stadtdirektor Wolfgang Fuchs (3.v.r.) besuchten an Heiligabend u.a. das Gesundheitsamt

Dienstleistungszentrum Bonn: Nicht benötigte Termine freigeben

Seit dem 15. Juni 2020 gelten im Dienstleistungszentrum im Stadthaus temporär ausgeweitete Öffnungszeiten. Die Vorlaufzeiten für Termine konnten so über die vergangenen Wochen bereits reduziert werden. Die positive Entwicklung könnte noch deutlich stärker sein, wenn Bürgerinnen und Bürgern Termine, die sie nicht wahrnehmen, wieder freigeben würden. Doch in mehr als zehn Prozent der Fälle passiert dies leider nicht.

Coronavirus: Stadt Bonn ordnet weitere Schutzmaßnahmen an | Neue Infektionszahlen für Bonn

Gib Corona keine Chance!
Informationen rund um den Corona Virus in Bonn findest Du HIER.

Die sogenannte 7-Tage-Inzidenzzahl bewegt sich in Bonn derzeit rund um 35: So viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus, bezogen auf je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner, registriert Bonn innerhalb einer Woche.

Da mit einem kontinuierlichen Anstieg der Infektionszahlen zu rechnen ist, sieht sich die Stadt Bonn veranlasst, vorsorglich dringende Empfehlungen auszusprechen sowie über eine Allgemeinverfügung weitere Schutzmaßnahmen anzuordnen, um

Bonner Dienstleistungszentrum: Service wird ausgeweitet

Mit einem Bündel von Maßnahmen will die Stadt Bonn die Vorlaufzeiten für einen Termin im Dienstleistungszentrum (DLZ) verkürzen. Dazu gehören auch zusätzliche Öffnungszeiten in den Bezirksverwaltungsstellen sowie für einige Wochen die Ausweitung der Terminvergabe auf dienstags und mittwochs nachmittags bis 16 Uhr.
„Auch uns ist der Terminstau im DLZ ein Dorn im Auge, und wir bitten erneut alle Betroffenen um Entschuldigung“, bekräftigen Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Stadtdirektor Wolfgang Fuchs. „Wir müssen schnellstmöglich zu einer verträglichen Vorlaufzeit zurückkehren, wie wir sie in den letzten mehr als zwei Jahren, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auch erreicht hatten.“ Das DLZ bietet monatlich rund 20.000 Termine an.

OB Sridharan schlägt Stadtdirektor Fuchs zur Wiederwahl vor – Ausschreibung der Stelle des Kulturdezernenten

Mit zwei herausragenden Personalien wird sich der Rat in seiner nächsten Sitzung am 3. Mai 2018 befassen. Zum einen schlägt Oberbürgermeister Ashok Sridharan Stadtdirektor Wolfgang Fuchs zur Wiederwahl vor. Zum anderen soll die Leitung des Kulturdezernats ausgeschrieben werden. Die Wahlzeit der Beigeordneten beträgt acht Jahre.

Wolfgang Fuchs ist seit 1. November 2010 Beigeordneter für Personal, Organisation, Bürgerdienste und Feuerwehr; auch die Bezirksverwaltungsstellen gehören zu seinem Dezernat. Am 1. Februar 2015 wurde er vom Rat zum Stadtdirektor und damit zum allgemeinen Vertreter des Oberbürgermeisters bestellt.