Informationsveranstaltung zur Rahmenplanung Bundesviertel

Als Leitlinie für die künftige Entwicklung des Bundesviertels liegt den politischen Gremien zur Beratung und Beschlussfassung eine Rahmenplanung vor. Das Entwicklungskonzept wird am Mittwoch, 5. Februar 2020, um 18.30 Uhr im Wissenschaftszentrum in Bonn, Ahrstraße 45, bei einer Informationsveranstaltung nochmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Dr. Verena Brehm vom Büro Cityförster aus Hannover stellt an diesem Abend die wesentlichen Inhalte des Rahmenplans vor. Im Anschluss können sich die Bürgerinnen und Bürger anhand von Schautafeln im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Planungsbüros, mit Herrn Prof. Rolf Westerheide, Vorsitzender des Städtebau- und Gestaltungsbeirates der Stadt Bonn, sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung über die Themen des Rahmenplans und die Zielvorstellungen für das Bundesviertel genauer informieren.

UN Campus: Weiterer Straßenausbau beginnt – Unterbrechung zum Klimagipfel

Die Umgestaltung der Kurt-Schumacher-Straße an der Einmündung Heussallee und am Post Tower sowie der Umbau der Dahlmannstraße beginnt am Montag, 10. Juli 2017. Damit setzt das Tiefbauamt der Stadt Bonn den Ausbau von Verkehrsflächen im direkten Umfeld des UN Campus im Bonner Bundesviertel fort.

Rund 2,9 Millionen Euro soll die Neugestaltung kosten, die der Bund zu rund 90 Prozent fördert. Insbesondere die Zugangsbereiche zum World Conference Center (WorldCCBonn) mit Hauptgebäude und Plenarsaal sowie zum UN Campus unter anderem mit Klimasekretariat und Langem Eugen tragen damit der Bedeutung des Quartiers Rechnung. Wegen der Weltklimakonferenz im November 2017 sollen die Arbeiten Anfang Oktober unterbrochen – und in zwei Etappen ausgeführt werden.