Bundesministerin will Bonn als internationalen Nachhaltigkeits-Standort stärken

Als erste Ministerin der neuen Bundesregierung hat Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke die Bundesstadt Bonn besucht. Oberbürgermeisterin Katja Dörner empfing sie am Dienstag, 21. Dezember 2021, im Alten Rathaus. Dort trug sich Lemke ins Gästebuch der Stadt ein. Danach begab sich die Ministerin an den ersten Dienstsitz des Bundesumwelt- und verbraucherschutzministeriums am Robert-Schuman-Platz, wo sie mit Mitarbeitenden der Bonner Liegenschaft zusammentraf. „Bundesministerin will Bonn als internationalen Nachhaltigkeits-Standort stärken“ weiterlesen

Bonner Rat befasste sich mit dem Projekt Seilbahn | Zahlen, Daten, Fakten

Die Bundesstadt Bonn wird auf Beschluss des Rates vom 9. Dezember 2021 beantragen, die geplante Seilbahn in den noch gültigen ÖPNV-Bedarfsplan und den ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplan des Landes NRW aufzunehmen. Dies dient dazu, später Fördergelder für die Umsetzung des Projekts zu erhalten. „Bonner Rat befasste sich mit dem Projekt Seilbahn | Zahlen, Daten, Fakten“ weiterlesen

Bonn-Kessenich: Junge Männer brachen Gartenlauben auf

Am Osterwochenende ereigneten sich mehrere Einbruchsdelikte in einer Kleingartenanlage in Kessenich. Nun wird gegen zwei junge Männer ermittelt.

Bereits in der Nacht zu Sonntag (12.04.2020) waren „Bonn-Kessenich: Junge Männer brachen Gartenlauben auf“ weiterlesen

Weltklimakonferenz COP 23 | Das ist los: Veranstaltungen in Bonn vom 4. bis 6. November 2017

Die 23. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen unter der Präsidentschaft der Republik Fidschi startet zwar erst am Montag, 6. November 2017, doch schon am Wochenende davor dreht sich vieles um die COP 23. So startet am Sonntag, 5. November, die Veranstaltungsreihe „Klima-Tour-Bonn“ auf dem Markt. Eine Tagesübersicht.

Samstag, 4. November

Anreise und Verkehr

Bereits am Samstag, 4. November, begrüßt Oberbürgermeister Ashok Sridharan Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Mitglieder der deutschen Delegation am neuen DB-Haltepunkt UN Campus. Sie reisen mit einem Sonderzug der Deutschen Bahn – dem „Train to Bonn“ – von Berlin an. „Weltklimakonferenz COP 23 | Das ist los: Veranstaltungen in Bonn vom 4. bis 6. November 2017“ weiterlesen

Haltepunkt UN Campus geht pünktlich zur Klimakonferenz in Betrieb

Bonn – Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist es soweit: Ab der kommenden Woche hat die Bundesstadt Bonn eine neue Verkehrsstation. Der Haltepunkt UN Campus wird ab Mittwoch, 1. November 2017, von allen Zügen des Nahverkehrs angefahren – und damit pünktlich zur bevorstehenden Weltklimakonferenz (COP 23), die in diesem Jahr in Bonn ausgerichtet wird.

Auf den letzten Metern vor der Inbetriebnahme sind die Bauarbeiten deutlich beschleunigt worden: Der Nahverkehr Rheinland (NVR) und DB Station & Service haben vereinbart, dass der Haltepunkt sechs Wochen früher als ursprünglich geplant angefahren werden soll. Dafür hat der NVR zusätzlich rund 120 000 Euro investiert, um die Bauarbeiten frühzeitig abzuschließen. „Haltepunkt UN Campus geht pünktlich zur Klimakonferenz in Betrieb“ weiterlesen