1. Bonn Festival präsentiert von bonn.pop e.V.

1. Bonn Festival präsentiert von bonn.pop e.V.
1. Bonn Festival präsentiert von bonn.pop e.V.

Am Freitag, dem 10. November, präsentiert der neue Verein bonn.pop mit dem „Bonn Festival“ stolz sein erstes gemeinschaftlich geplantes und im Schulterschluss realisiertes Eventspektakel für die ganze Stadt.

Rund 30 Veranstalter, Spielstätten, Medien und Non-Profit-Organisationen im Bereich Pop, Rock und Subkultur in Bonn bieten dann ein alters – und genreübergreifendes Happening, das Bonner Künstler in allen ihren künstlerischen Facetten zeigt und mit ganzen zwölf Veranstaltungen zu e i n e m Preis lockt, der unter 10€ (zzgl. VVK Gebühr) liegt.

Durch den günstigen Vorverkaufspreis richtet sich das erste von hoffentlich vielen Bonn Festivals also auch ausdrücklich an das junge Publikum und bietet neben einer Vielzahl an Konzerten, auch Theater, Comedy und Parties. Im abwechslungsreichen und exklusiven Festivalprogramm findet sich das Richtige für jede Vorliebe.
Es wird (nicht nur) musikalisch- zum Zuhören oder Tanzen-, künstlerisch/performerisch in Wort, Bild und Ton, mal exotisch, mal schrill und theatralisch und vor allem immer einzigartig. Das Bonn Festival ermöglicht dem Besucher neben bekannten Locations auch besondere Veranstaltungsorte kennenzulernen.

Die Weltklimakonferenz COP 23 – Das ist los am 7. November 2017

Am zweiten Tag der Weltklimakonferenz, 7. November 2017, beginnt in Bonn das viertägige Musikfestival „Treffpunkt Musikkulturen“, der Wintermarkt in der Rheinaue bringt Bonnerinnen und Bonner sowie Besucherinnen und Besucher der COP23 in Vorweihnachtsstimmung, und die Alte Post am Münsterplatz wird mit Motiven aus der Meeresforschung beleuchtet.

Veranstaltungen in der Stadt

In Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Brotfabrik, der Fabrik 45 und dem LVR-Landesmuseum veranstaltet das Kulturamt der Stadt Bonn das internationale Musikfestival „Treffpunkt Musikkulturen“. In Doppelkonzerten stellen sich Musikgruppen von jeweils zwei Bonner Projektpartnerstädten vor. Die Musikerinnen und Musiker bringen die typische Musik ihres jeweiligen Kulturkreises mit und übersetzen sie in die Gegenwart. Auch die Republik Fidschi, die die Präsidentschaft der diesjährigen Weltklimakonferenz übernommen hat, entsendet ein Ensemble zu diesem internationalen Musikfestival. Das Festival findet von Dienstag bis Freitag, 7. bis 10. November 2017, in den Räumen der Kooperationspartner statt. Das erste Konzert beginnt am 7. November um 20 Uhr im Kulturzentrum Brotfabrik. Hier treten die Fiji Police Force Band, das Trio Rosenrot und das Kammermusikensemble ECOEIN aus La Paz auf. http://bit.ly/2zB2244

Weltklimakonferenz COP 23 | Das ist los: Veranstaltungen in Bonn vom 4. bis 6. November 2017

Die 23. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen unter der Präsidentschaft der Republik Fidschi startet zwar erst am Montag, 6. November 2017, doch schon am Wochenende davor dreht sich vieles um die COP 23. So startet am Sonntag, 5. November, die Veranstaltungsreihe „Klima-Tour-Bonn“ auf dem Markt. Eine Tagesübersicht.

Samstag, 4. November

Anreise und Verkehr

Bereits am Samstag, 4. November, begrüßt Oberbürgermeister Ashok Sridharan Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Mitglieder der deutschen Delegation am neuen DB-Haltepunkt UN Campus. Sie reisen mit einem Sonderzug der Deutschen Bahn – dem „Train to Bonn“ – von Berlin an.