Am kommenden Freitag (05.11.2021) findet in Bonn eine Demonstration unter dem Motto „Weltklimakonferenz in Glasgow“ statt. Die Veranstalter von „Fridays for Future Bonn“ rechnen mit rund 500 Teilnehmern. „Fridays for Future-Demonstration am Freitag, 05.11.2021 in Bonn“ weiterlesen
Schlagwort: Weltklimakonferenz – COP 23
Die UN-Klimakonferenz in Bonn 2017 (englisch United Nations Framework Convention on Climate Change, 23nd Conference of the Parties, kurz COP 23) findet als 23. UN-Klimakonferenz, gleichzeitig als 13. Treffen zum Kyoto-Protokoll (englisch 13th Meeting of the Parties to the 1997 Kyoto Protocol, kurz CMP 13) sowie als 2. Treffen der Conference of the Parties serving as the meeting of the Partipes to the Paris Agreement (CMA), vom 6. bis 17. November 2017 auf dem UN-Campus in Bonn statt.
Bonner Rheinaue wieder an Stadt Bonn übergeben – Renaturierungsmaßnahmen nach Weltklimakonferenz erfolgreich abgeschlossen
Das Bundesumweltministerium hat Wort gehalten und pünktlich zu Beginn der Veranstaltungssaison das ehemalige Gelände der Weltklimakonferenz in der Bonner Rheinaue frisch renaturiert übergeben.
Die Weltklimakonferenz COP23 fand im November 2017 in Bonn statt. Nach einem reibungslosen Abbau sämtlicher Zelte und temporärer Aufbauten wurde vor wenigen Wochen mit der Renaturierung der Blumenwiese begonnen. Die 59.000 Quadratmeter Rasenfläche wurde in den letzten Wochen wiederhergestellt. Dazu wurde die Flächeneinzäunung des ehemaligen Veranstaltungsgeländes beibehalten, damit der neu verlegte Rollrasen auch geschützt und sicher anwachsen konnte. „Bonner Rheinaue wieder an Stadt Bonn übergeben – Renaturierungsmaßnahmen nach Weltklimakonferenz erfolgreich abgeschlossen“ weiterlesen
Stadt Bonn – Agenda 21 Aktuell – Januar/Februar-Ausgabe 2017/2018

Die Themen im Überblick:
- Kleine Klimaschützer: Bonner Kinder übergeben „Grüne Meilen“ auf der Weltklimakonferenz COP 23
- Neuauflage: Wegweiser für fair und ökologisch produzierte Mode in Bonn
- Bonner Spendenparlament fördert soziale Projekte mit mehr als 30 000 Euro – Schwerpunkt Integration
- Achtes Bonner Repair-Café in Tannenbusch gestartet – Alle Bonner Repair-Cafés im Überblick
- Projekt von OroVerde: COP 23 als Podcast
- Greenpeace: Multivisionsshow zu Brasilien
- Vortrag im Weltladen: „Fair ins neue Jahr – wie man faire Produkte erkennen kann und wo man sie findet“
- Bonner Saatgutfestival
- Steuerungsgruppe Fair Trade Town: Erfahrungsaustausch zum Fairen Handel in der Region
- Interaktiver Vortrag: „Stadtwandel von unten – Was macht eigentlich Transition?“
Starke Partner machen Weltklimakonferenz organisatorisch zu einem Erfolg
Die Welt war – wieder einmal – zu Gast in Bonn: Rund 22.000 Menschen aus mehr als 190 Ländern, darunter 1300 Journalisten, haben vom 6. bis 17. November 2017 an der 23. Weltklimakonferenz (COP 23) teilgenommen. Dank dieser einmaligen Chance hat sich die Bundesstadt Bonn der ganzen Welt präsentiert: „Zum einen haben Menschen überall auf der Welt gut zwei Wochen nach Bonn geschaut. Zum anderen hat sich Bonn als weltoffener, zuvorkommender Gastgeber präsentiert“, zieht Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan am Montag, 20. November 2017, mit Stolz eine Top-Bilanz: „Bonn hat sich für weitere internationale Konferenzen empfohlen!“, ist er sich sicher.
Mit der 23. Weltklimakonferenz ist für die Bundesstadt Bonn eine Mammutveranstaltung ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen. Rund elf Monate lang hat sich die Stadtverwaltung im engen Austausch mit dem UN-Klimasekretariat und dem Bundesumweltministerium intensiv an den Vorbereitungen dieser bislang größten internationalen Konferenz in Deutschland beteiligt. „Mein Dank gilt dem Klimasekretariat und dem Bundesumweltministerium für die hervorragende Zusammenarbeit. Diese starke Partnerschaft aller Beteiligten hatte das klare Ziel, diese Konferenz organisatorisch und logistisch zu einem Erfolg zu machen. Und dieses Ziel haben wir erreicht! „Starke Partner machen Weltklimakonferenz organisatorisch zu einem Erfolg“ weiterlesen
Weltklimakonferenz COP 23 Tag 6 bis 8: Das ist los vom 11. bis 13. November 2017 #COP23
Die Sessionseröffnung der Karnevalisten auf dem Markt und zwei Demonstrationen zur Weltklimakonferenz sorgen am Samstag, 11. November 2017, für viel Betrieb in Bonn. Die Polizei erwartet zeitweise erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt und auf der Bundesstraße 9. Am gesamten Wochenende gibt es jedoch auch wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz für die Bonnerinnen und Bonner.
Samstag, 11. November
Verkehr und Anreise
Die Polizei erwartet aufgrund von zwei Demonstrationen mit mehreren tausend Teilnehmern erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Innenstadt, der Bundesstraße 9 und im Bundesviertel. Deshalb empfiehlt die Polizei, in der Zeit zwischen 11 Uhr und 12.30 Uhr die Bundesstraße 9 und die Reuterstraße zu meiden. In der Innenstadt rechnet die Polizei mit Verkehrsbeeinträchtigungen zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr. „Weltklimakonferenz COP 23 Tag 6 bis 8: Das ist los vom 11. bis 13. November 2017 #COP23“ weiterlesen