Fridays for Future-Demonstration am Freitag, 05.11.2021 in Bonn

Am kommenden Freitag (05.11.2021) findet in Bonn eine Demonstration unter dem Motto „Weltklimakonferenz in Glasgow“ statt. Die Veranstalter von „Fridays for Future Bonn“ rechnen mit rund 500 Teilnehmern. „Fridays for Future-Demonstration am Freitag, 05.11.2021 in Bonn“ weiterlesen

Stadt Bonn konkretisiert Maskenpflicht zeitlich und räumlich | Aktuelle Corona Zahlen für Bonn

Mit einer neuen Allgemeinverfügung hat die Stadt Bonn aufgrund der Corona-Pandemie die Maskenpflicht in den Fußgängerzonen Bonn und Bad Godesberg sowie den Einkaufsstraßen in Beuel und Duisdorf sowohl zeitlich als auch räumlich konkretisiert. Sie wurde am Dienstag, 3. November, veröffentlicht und ist am Mittwoch, 4. November, in Kraft getreten. „Stadt Bonn konkretisiert Maskenpflicht zeitlich und räumlich | Aktuelle Corona Zahlen für Bonn“ weiterlesen

Nach erneuter Bombendrohung – Bonner Hauptbahnhof geräumt – Einsatzkräfte von Bundespolizei und Bonner Polizei treffen umfangreiche Maßnahmen

In den frühen Abendstunden des 28.01.2020 ging bei der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei erneut eine telefonische Bombendrohung ein: Nach dem Eingang des Anrufes gegen 18:30 Uhr trafen mehr als 40 Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Bonner Polizei umfangreiche Maßnahmen vor Ort – der Bahnhofsbereich wurde geräumt, abgesperrt und durchsucht. Hierbei waren auch 4 Sprengstoffspürhunde der Bundespolizei eingesetzt. Die Maßnahmen dauerten bis gegen 23:00 Uhr an. Es wurde kein verdächtiger Gegenstand aufgefunden.

Im Zuge der parallel laufenden Ermittlungsmaßnahmen erfolgte auch die Tonsicherung des eingehenden Anrufes, der nach dem aktuellen Ermittlungsstand aus einer Telefonzelle auf dem Bischofsplatz geführt wurde.

„Nach erneuter Bombendrohung – Bonner Hauptbahnhof geräumt – Einsatzkräfte von Bundespolizei und Bonner Polizei treffen umfangreiche Maßnahmen“ weiterlesen

Neues Staudenbeet entsteht am Bischofsplatz

Am Montag, 27. Januar 2020, beginnt das Amt für Stadtgrün, das Beet an der Tiefgaragenausfahrt am Bischofsplatz neben dem Alten Rathaus aufzuwerten. Auf der bislang einfach gehaltenen Fläche soll eine insektenfreundliche Staudenmischung gepflanzt werden.

Insgesamt 22 verschiedene heimische Wildstaudenarten sollen künftig Farbe in das Beet bringen und Futter für Insekten liefern. Ergänzt wird das neue Staudenbeet durch verschiedene überwiegend heimische Gehölze und Heckenpflanzen.

Über der Erde tragen die Gärtnerinnen und Gärtner eine dünne mineralische Mulchschicht aus Grauwacke auf. Im Vergleich zu organischen Mulchdecken, wie zum Beispiel Rindenmulch, wachsen Unkraute darin deutlich schlechter und lassen sich leichter entfernen. Wasser kann zudem besser im Boden aufgenommen und gespeichert werden. Der Pflegeaufwand und die damit verbundenen Kosten werden auf diese Weise reduziert.

Staudenmischpflanzungen vereinen eine hohe ökologische Wertigkeit und eine optisch repräsentative Gestaltung. Ähnliche Staudenbeete hat das Amt für Stadtgrün in den vergangenen zwei Jahren bereits unterhalb der Beethovenhalle und am Windeckbunker angelegt. Weitere Beete im Stadtgebiet sind geplant.