Neues Spielschiff für die Beueler Rheinaue

Das Amt für Umwelt und Stadtgrün lässt bis zum Frühjahr 2023 den Spielplatz am Landgrabenweg in der Beueler Rheinaue erneuern. Um Platz für das neue Spielschiff zu machen, müssen zunächst die vorhandenen Ersatzspielgeräte abgebaut werden. Die Arbeiten starten am Montag, 9. Januar 2023.

Das alte Spielschiff musste im März 2022 zurückgebaut werden, weil es nicht mehr verkehrssicher und eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich war. Zur Überbrückung der Wartezeit auf das neue Spielschiff stellte die Stadt Ersatzspielgeräte aus ihrem Bestand auf, die nun wieder eingelagert werden. „Neues Spielschiff für die Beueler Rheinaue“ weiterlesen

Bürgerbegehren „Seilbahnplanung stoppen“ unzulässig

Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 4. April 2022 die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens „Seilbahnplanung stoppen“ festgestellt.

Die Vertretungsberechtigten hatten eine rechtliche Vorabprüfung ihres Bürgerbegehrens beantragt. Wie die Stadtverwaltung in ihrer Stellungnahme ausführte, ist das Bürgerbegehren unter mehreren Gesichtspunkten unzulässig. „Bürgerbegehren „Seilbahnplanung stoppen“ unzulässig“ weiterlesen

Am 1. und 2. April: Zweitägiger Infomarkt zur Seilbahn für Bonn

Die Bundesstadt Bonn macht erneut auf ihren zweitägigen Infomarkt zur Seilbahn aufmerksam. Bürger*innen können sich am Freitag, 1. April, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr im Zelt auf dem Münsterplatz über das Projekt informieren und austauschen.

Interessierte können sich an elf Ständen der Stadt, verschiedener Verbände, lokaler Unternehmen und verschiedener Bürger*innengruppen über das Projekt erkundigen. Sie erfahren Näheres über den Streckenverlauf, die Einbindung in das Bus- und Bahnnetz, Details zu Technik und Umwelt und vieles mehr. Mitwirkende sind neben der Stadt Bonn, die mit zwei Ständen vertreten sein wird, das Universitätsklinikum Bonn, Parents for Future Bonn, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Initiative “Seilbahn für Bonn – JA!“, die Bürgerinitiative „Bonn bleibt seilbahnfrei!“, die Naturschutzinitiative Bonn, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein, der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) sowie der Experte Prof. Dr. Heiner Monheim mit einem Stand zu urbanen Seilbahnen. „Am 1. und 2. April: Zweitägiger Infomarkt zur Seilbahn für Bonn“ weiterlesen

Stadt Bonn informiert am 1. und 2. April auf dem Münsterplatz zur Seilbahn

Am 1. April von 14 bis 18 Uhr und am 2. April von 11 bis 17 Uhr informiert die Stadt auf dem Münsterplatz über das Projekt Seilbahn.
Am 1. April von 14 bis 18 Uhr und am 2. April von 11 bis 17 Uhr informiert die Stadt auf dem Münsterplatz über das Projekt Seilbahn.

Die Stadt Bonn lädt zu einem Infomarkt zur Seilbahn am Freitag und Samstag, 1. und 2. April 2022, auf dem Münsterplatz ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über das Projekt Seilbahn informieren. Neben der Stadtverwaltung sind Verbände, lokale Unternehmen und verschiedene Bürger*innengruppen vertreten. Auch Oberbürgermeisterin Katja Dörner wird vor Ort sein. „Stadt Bonn informiert am 1. und 2. April auf dem Münsterplatz zur Seilbahn“ weiterlesen

Seilbahn Bonn: NRW-Verkehrsausschuss macht Weg zu Fördermitteln frei

Der NRW-Verkehrsausschuss hat am Mittwoch, 9. März 2022, das Projekt „Seilbahn Bonn“ in seiner Sitzung in den ÖPNV-Bedarfsplan und den ÖPNV-Infrastruktur-Finanzierungsplan des Landes aufgenommen. Damit kann die Stadt Bonn zu einem späteren Zeitpunkt Fördermittel von Land und Bund dafür beantragen. „Seilbahn Bonn: NRW-Verkehrsausschuss macht Weg zu Fördermitteln frei“ weiterlesen