Bundestagswahl

Letzte Gelegenheit zur Briefwahl – Urnenwahlräume öffnen am Sonntag

Eine Rekordzahl an Briefwahlanträgen kann das Bonner Wahlamt bei der diesjährigen Bundestagswahl verzeichnen: Rund 99.000 Anträge wurden schon gestellt – davon sind bisher 59.000 Rückläufe beim Wahlamt eingetroffen. Für die Urnenwahl am Sonntag, 26. September 2021, öffnen von 8 bis 18 Uhr 177 Wahlräume im Stadtgebiet. Mit der Plakatkampagne „Bonn geht wählen. Verschenken Sie Ihre Stimme nicht.“ wirbt die Stadt Bonn derzeit bei allen Bürger*innen dafür, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Das Wahlamt empfiehlt, Briefwahlanträge jetzt nicht mehr auf dem Postweg zu stellen, da die Zeit für die postalische Zustellung und Rücksendung knapp werden könnte. Online-Anträge sind noch bis Mittwoch, 22. September, um 12 Uhr möglich. Persönlich im zuständigen Wahlbüro können Briefwahlanträge noch bis Freitag, 24. September, um 18 Uhr gestellt werden – die ausgefüllten Unterlagen können dort direkt in die Wahlurne eingeworfen werden.

Bundestagswahl 2021

Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden ab 23. August verschickt

Am Sonntag, 26. September 2021, finden die Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag statt. In Bonn sind rund 230.000 Bürger*innen ab 18 Jahren zur Wahl aufgerufen. Die Wahlbenachrichtigungen werden ab Montag, 23. August, verschickt.

Alle Wahlberechtigten, die am Stichtag, 15. August 2021, mit erstem Wohnsitz in Bonn gemeldet waren, wurden in das Wählerverzeichnis der Stadt eingetragen und erhalten nun in Kürze ihre Wahlbenachrichtigung. Wer bis zum 5. September noch keine Benachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, kann zwischen dem 6. und 10. September das Wählerverzeichnis in den Wahlbüros einsehen und gegebenenfalls Einspruch einlegen.