Bonn sucht noch 500 Wahlhelfende für die Bundestagswahl

Etwa 1900 Bürgerinnen und Bürger, die bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 helfen möchten, haben sich bereits bei der Stadt Bonn gemeldet. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, benötigt das Wahlamt noch 500 weitere Ehrenamtliche. „Bonn sucht noch 500 Wahlhelfende für die Bundestagswahl“ weiterlesen

Amtliches Ergebnis für Wahl des Bonner Rates und der Bezirksvertretungen festgestellt

Der Kommunalwahlausschuss der Stadt Bonn hat in seiner Sondersitzung am Donnerstag, 24. September 2020, das amtliche Endergebnis der Kommunalwahlen für den Rat und die Bezirksvertretungen vom 13. September festgestellt. „Amtliches Ergebnis für Wahl des Bonner Rates und der Bezirksvertretungen festgestellt“ weiterlesen

Beschluss zur Neuauszählung des Bonner Rates rechtswidrig

Der Beschluss des Kommunalwahlausschusses, die Ratswahl neu auszählen zu lassen, ist nach Auffassung der Stadtverwaltung rechtswidrig: Es gibt keine Begründung für eine Gesamtauszählung. „Beschluss zur Neuauszählung des Bonner Rates rechtswidrig“ weiterlesen

Letzte Gelegenheit für NRW Briefwahlanträge

Rund 69.400 Briefwahlanträge sind schon gestellt. Briefwahlunterlagen gibt es noch bis Freitag, 11. September 2020. Die Wahlräume öffnen am Sonntag, 13. September, von 8 bis 18 Uhr. Die Bonner Ergebnisse werden am Wahlabend über die App Votemanager und auf der Internetseite der Stadt präsentiert. „Letzte Gelegenheit für NRW Briefwahlanträge“ weiterlesen

Kommunalwahlausschuss beschließt Neueinteilung der Bonner Kommunalwahlbezirke

Der Kommunalwahlausschuss der Bundesstadt Bonn hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 19. Februar 2020, die Neueinteilung der Kommunalwahlbezirke für die Kommunalwahl am 13. September 2020 erneut beschlossen. Dadurch erhielten 17 der 33 Wahlbezirke neue Grenzen.

Hintergrund war ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 20. Dezember 2019, das den Zuschnitt gleich großer Wahlbezirke zum „obersten Ziel“ und eine Abweichung der Wahlbezirksgrößen von mehr als 15 Prozent bezogen auf die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates sowie in Auslegung des Gerichtsurteils auch bezogen auf die Anzahl der Wahlberechtigten für unzulässig erklärte. „Kommunalwahlausschuss beschließt Neueinteilung der Bonner Kommunalwahlbezirke“ weiterlesen