Kirschblüte 2023 in der Bonner Altstadt

Bonner Kirschblüte Frühling in Deutschland als 5D-DIY-Diamantgemälde - Das 5D-DIY-Diamantgemälde kombiniert die exquisiten und glänzenden künstlichen, flachen, runden Kristalldiamanten mit gut gestalteten Mustern. Der Künstler braucht nur den mit dem Punktbohrer extrahierten Diamanten auf das entsprechende Symbol auf der Leinwand zu kleben und dann langsam zu füllen. https://amzn.to/3T533XH
Bonner Kirschblüte Frühling in Deutschland als 5D-DIY-Diamantgemälde – Das 5D-DIY-Diamantgemälde kombiniert die exquisiten und glänzenden künstlichen, flachen, runden Kristalldiamanten mit gut gestalteten Mustern. Der Künstler braucht nur den mit dem Punktbohrer extrahierten Diamanten auf das entsprechende Symbol auf der Leinwand zu kleben und dann langsam zu füllen. https://amzn.to/3T533XH

Im Frühling gibt es in der Bonner Altstadt ein besonderes Naturereignis zu bewundern: Zahlreiche Kirschbäume entfalten an den ersten wärmeren Apriltagen ihre volle Blütenpracht und verwandeln die Straßen in ein rosa Blütenmeer.

Bereits jetzt gehen bei der Bonn-Information vermehrt Anfragen nach dem Stand der Kirschblüte ein. Die Blütezeit ist stark von den Launen des Aprilwetters abhängig und deswegen nur schwer vorherzusagen. Angesichts der winterlichen Temperaturen müssen sich Kirschblütenfans voraussichtlich noch bis Anfang oder sogar bis Mitte April gedulden.

Am beeindruckendsten ist die Bonner Kirschblüte in der „Kirschblüte 2023 in der Bonner Altstadt“ weiterlesen

Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen

Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 8 (Weststadt, Endenich, Meßdorf, Lessenich, Tannenbusch, Dransdorf) ist ab 1. Juni 2023 das Ehrenamt einer Schiedsperson zu besetzen.

Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes suchen die Bürgerdienste der Bundesstadt Bonn Bürger*innen, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind, und Interesse an einer solchen Aufgabe haben. „Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen“ weiterlesen

Corona-Inzidenzwert für Bonn sinkt auf 401,6 | Impfungen im Stadthaus ohne Termin möglich

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022 lag der Corona-Inzidenzwert für Bonn bei 401,6 und ist damit wieder rückläufig. Dies entspricht insgesamt dem Trend der Inzidenzen auf Landes- und Bundes-Ebene mit 578,5 für NRW und 528 für den Bund. Die Altersgruppe mit der höchsten Inzidenz ist die der 40- bis 59-Jährigen mit einer Inzidenz von 496 (Stand 25. Oktober 2022). „Corona-Inzidenzwert für Bonn sinkt auf 401,6 | Impfungen im Stadthaus ohne Termin möglich“ weiterlesen

HEUTE: Infoveranstaltung und Online-Information zum Bebauungsplan „R(h)einwohnen“ in Bonn

Eine Infoveranstaltung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 6820-2 „R(h)einwohnen“ im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Limperich, findet am Mittwoch, 26. Oktober 2022, von 16 bis 19 Uhr im großen Saal des Rathauses Beuel, Friedrich-Breuer-Straße 65, statt. Informationen können Interessierte auch online einsehen und ihre Meinung dazu äußern. „HEUTE: Infoveranstaltung und Online-Information zum Bebauungsplan „R(h)einwohnen“ in Bonn“ weiterlesen

Bonner Ost-West-Achse: Ab Mitte August mehr Platz für Rad- und Busverkehr

Im Zuge der aktuell laufenden Sanierung der Oxfordstraße wird der Verkehrsraum zwischen Bertha-von-Suttner-Platz und Alter Friedhof neu aufgeteilt: Voraussichtlich ab Mitte August 2022 werden der Rad- und Busverkehr auf dieser wichtigen innerstädtischen Ost-West-Achse mehr Platz erhalten. Das Radfahren soll sicherer und attraktiver, der Busverkehr beschleunigt werden.

Mehr Platz für Rad- und Busverkehr: Zwischen Altem Friedhof und Bertha-von-Suttner-Platz werden Umweltspuren sowie (geschützte) Radfahrstreifen markiert.
Mehr Platz für Rad- und Busverkehr in Bonn

„Bonner Ost-West-Achse: Ab Mitte August mehr Platz für Rad- und Busverkehr“ weiterlesen