Die perfekte Hochzeitsliste: Ein Leitfaden für angehende Ehepartner
Der Wonnemonat Mai ist gekommen und damit die Zeit für die Liebe und Verliebte! Viele nutzen den Mai um ihre Liebe mit einer Ehe zu bekräftigen. Die Planung einer Hochzeit in Bonn kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Eine der wichtigen Entscheidungen, die angehende Ehepartner treffen müssen, ist die Erstellung ihrer Hochzeitsliste . Diese Liste hilft dabei, sicherzustellen, dass das Brautpaar Geschenke erhält, die sowohl praktisch als auch bedeutungsvoll sind. Hier sind einige Tipps, wie man die perfekte Hochzeitsliste erstellt und am Ende der Seite finden Sie ein paar nützliche Links zum Thema „Heiraten in Bonn“:
Bundestagswahl 2021: Katrin Uhlig holt das Direktmandat in Bonn | Die Ergebnisse in den vier Bonner Stadtbezirken
Als Bonner Direktkandidatin zieht Katrin Uhlig (GRÜNE) in den 20. Deutschen Bundestag ein. Alexander Graf Lambsdorff (FDP) gelingt über die Landesliste der Einzug ins deutsche Parlament. Ob auch Jessica Rosenthal (SPD) und Christoph Jansen (CDU) über ihre jeweilige Landesliste dem neuen Bundestag angehören werden, war bis zur Verkündung des vorläufigen Endergebnisses für Bonn nicht klar.
Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis gaben 25,24 Prozent der Bonnerinnen und Bonner, die zur Wahl gegangen waren, Katrin Uhlig ihre Erststimme. 25,12 Prozent der Stimmen erhielt Jessica Rosenthal, Christoph Jansen 24,37 Prozent. Alexander Graf Lambsdorff erreichte 12,60 Prozent. Prof. Dr. Hans Neuhoff (AfD) bekam 4,05 Prozent, Ilja Bergen (DIE LINKE) 3,63 Prozent, 5,0 Prozent entfielen auf die übrigen Kandidierenden.
Wählerverzeichnis für die Bundestagswahl liegt aus
Die meisten wahlberechtigten Bonnerinnen und Bonner sollten inzwischen ihre Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl am 26. September erhalten haben. Wer bis zum 5. September noch keine Benachrichtigung im Briefkasten hatte, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, kann von Montag, 6. September, bis Freitag, 10. September, das Wählerverzeichnis in den Wahlbüros einsehen und gegebenenfalls Einspruch einlegen.
Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden ab 23. August verschickt
Am Sonntag, 26. September 2021, finden die Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag statt. In Bonn sind rund 230.000 Bürger*innen ab 18 Jahren zur Wahl aufgerufen. Die Wahlbenachrichtigungen werden ab Montag, 23. August, verschickt.
Alle Wahlberechtigten, die am Stichtag, 15. August 2021, mit erstem Wohnsitz in Bonn gemeldet waren, wurden in das Wählerverzeichnis der Stadt eingetragen und erhalten nun in Kürze ihre Wahlbenachrichtigung. Wer bis zum 5. September noch keine Benachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, kann zwischen dem 6. und 10. September das Wählerverzeichnis in den Wahlbüros einsehen und gegebenenfalls Einspruch einlegen.