„Mitten im Leben – Mitten in Bonn“: Erste Ausgabe 2023 ist da | Hier online lesen

Mitten im Leben – Mitten in Bonn Ausgabe 1/2023
Mitten im Leben – Mitten in Bonn Ausgabe 1/2023

Die städtische Zeitschrift „Mitten im Leben – Mitten in Bonn“ liegt in den Begegnungsstätten aus und kann auch digital gelesen werden.

Die neueste Ausgabe der städtischen Seniorenzeitschrift „Mitten im Leben – Mitten in Bonn“ ist da. Das Blatt, das von der Stiftung Bonner Altenhilfe gefördert wird, liegt kostenlos in den Verwaltungsstellen und Senioren-Begegnungsstätten aus. „„Mitten im Leben – Mitten in Bonn“: Erste Ausgabe 2023 ist da | Hier online lesen“ weiterlesen

Silbernetz e.V. – ­„einfach mal reden“ für Menschen 60+ aus ganz Deutschland

Silbernetz ist das einzige Angebot seiner Art in Deutschland. Es ist Verbindung direkt zu Hause. Silbernetz bahnt älteren Menschen mit Einsamkeitsgefühlen einen Weg aus der Isolation.

Seit 13.März 2020 überall in Deutschland:

  • Unter der Rufnummer 0800 4 70 80 90 – anonym, vertraulich, kostenfrei, täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr – einfach mal reden.
  • Mit den Silbernetz-Freund*innen, die regelmäßig zu einer festen Zeit anrufen und erste Schritte aus der Isolation begleiten.
  • Indem wir die strukturelle Lücke zwischen speziellen Angeboten vor Ort und ihrer Zielgruppe, den älteren Menschen, schließen.
  • Silbernetz-Freundschaften gibt es auch auf Japanisch

Da grade jetzt in der Weihnachtszeit viele Menschen einsam sind, haben wir das Angebot mit auf unsere Seiten genommen. Ab sofort findet Ihr die Rufnummer von Silbernetz e.V. auch auf unserer sehr beliebten Seite: Notruftelefon und Notfallnummern für Bonn.

Die Webseite von Silbernetz e.V. findet Ihr HIER.

Corona-Auffrischungsimpfung: Schreiben des Landes NRW an alle Personen ab 70 Jahren | Neue Impfaktionen

Mit einem Brief von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann informiert das Land Nordrhein-Westfalen alle Personen ab 70 Jahren über die Möglichkeit einer Corona-Auffrischungsimpfung. Die Stadt Bonn hat am Montag, 25. Oktober 2021, mit dem Versand des Schreibens an alle Senior*innen der Jahrgänge 1931 und älter begonnen (insgesamt 3843 Personen). Die jüngeren Jahrgänge erhalten den Brief in den kommenden Tagen oder der nächsten Woche. „Corona-Auffrischungsimpfung: Schreiben des Landes NRW an alle Personen ab 70 Jahren | Neue Impfaktionen“ weiterlesen

Bonn-Lengsdorf: Ehepaar fällt nicht auf „Falsche Polizisten“ rein – Polizei nimmt Geldabholer fest | Die Polizei empfiehlt

Telefonbetrüger hatten am Dienstag (02.03.2021) ein Ehepaar aus Lengsdorf ins Visier genommen. Mit der Masche der „Falschen Polizisten“ hatten sie versucht, an das Geld und die Wertsachen der Senioren zu gelangen. Das Ehepaar zeigte sich wenig beeindruckt und mit ihrer Hilfe konnte die Bonner Polizei einen mutmaßlichen Geldabholer festnehmen, der jetzt in Untersuchungshaft sitzt. „Bonn-Lengsdorf: Ehepaar fällt nicht auf „Falsche Polizisten“ rein – Polizei nimmt Geldabholer fest | Die Polizei empfiehlt“ weiterlesen

Corona: Inzidenzwert für Bonn beträgt 96,97 | Stand: Freitag, 15. Januar 2021

Der Corona-Inzidenzwert von Bonn ist unter die 100er Marke gesunken. Am Freitag, 15. Januar 2021, beträgt er 96,97. In den zurückliegenden sieben Tagen sind 320 bestätigte Neuinfektionen aufgetreten.

Das Gesundheitsamt hat seit 28. Februar 2020 insgesamt 7818 Covid-19-Infektionen registriert. Während 7229 Personen wieder genesen und 482 akut infiziert sind, sind 107 Menschen in Bonn in Zusammenhang mit dem Corona-Virus gestorben; dies sind sechs mehr als am Vortag. Bei den Todesfällen handelt es sich um fünf Senioren (82, 83, 63, 76 und 92 Jahre alt) und eine Seniorin (92 Jahre alt). 924 Bonnerinnen und Bonner befinden sich derzeit in Quarantäne.
In den Bonner Krankenhäusern liegen zurzeit 141 Menschen aus Bonn und dem Umland, die an Covid-19 erkrankt sind. 108 Patientinnen und Patienten werden auf Normalstationen betreut, 33 Personen liegen auf Intensivstationen, 23 von ihnen müssen beatmet werden.
Tagesaktuelle Informationen zum Corona-Virus gibt es im Internet unter www.bonn.de/coronavirus.