BONN: Vorsicht vor falschen Wasserwerkern – Unbekannter trat in Beuel auf

BONN: Vorsicht vor falschen Wasserwerkern – Unbekannter trat in Beuel auf

Trickdiebe versuchen immer wieder an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Unter verschiedenen Vorwänden bitten die Täter um Einlass in die Wohnungen ihrer Opfer, um sie dann in einem unbeobachteten Moment zu bestehlen oder Mittätern Einlass zu gewähren. Mal geben die Täter vor, eine Nachricht für einen Nachbarn hinterlassen zu wollen oder aber man bittet um ein Glas Wasser. Oft geben die Diebe auch vor, Leitungen in der Wohnung als angebliche Mitarbeiter

„Mitten im Leben – Mitten in Bonn“: Erste Ausgabe 2023 ist da | Hier online lesen

Mitten im Leben – Mitten in Bonn Ausgabe 1/2023
Mitten im Leben – Mitten in Bonn Ausgabe 1/2023

Die städtische Zeitschrift „Mitten im Leben – Mitten in Bonn“ liegt in den Begegnungsstätten aus und kann auch digital gelesen werden.

Die neueste Ausgabe der städtischen Seniorenzeitschrift „Mitten im Leben – Mitten in Bonn“ ist da. Das Blatt, das von der Stiftung Bonner Altenhilfe gefördert wird, liegt kostenlos in den Verwaltungsstellen und Senioren-Begegnungsstätten aus.

Corona

Corona-Auffrischungsimpfung: Schreiben des Landes NRW an alle Personen ab 70 Jahren | Neue Impfaktionen

Mit einem Brief von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann informiert das Land Nordrhein-Westfalen alle Personen ab 70 Jahren über die Möglichkeit einer Corona-Auffrischungsimpfung. Die Stadt Bonn hat am Montag, 25. Oktober 2021, mit dem Versand des Schreibens an alle Senior*innen der Jahrgänge 1931 und älter begonnen (insgesamt 3843 Personen). Die jüngeren Jahrgänge erhalten den Brief in den kommenden Tagen oder der nächsten Woche.

Polizei Bonn

Bonn-Lengsdorf: Ehepaar fällt nicht auf „Falsche Polizisten“ rein – Polizei nimmt Geldabholer fest | Die Polizei empfiehlt

Telefonbetrüger hatten am Dienstag (02.03.2021) ein Ehepaar aus Lengsdorf ins Visier genommen. Mit der Masche der „Falschen Polizisten“ hatten sie versucht, an das Geld und die Wertsachen der Senioren zu gelangen. Das Ehepaar zeigte sich wenig beeindruckt und mit ihrer Hilfe konnte die Bonner Polizei einen mutmaßlichen Geldabholer festnehmen, der jetzt in Untersuchungshaft sitzt.