Energie aus Bonner Biogut

Energie aus Bonner Biogut

bonnorange erklärt Kaskadennutzung von Bioabfall

In der grünen Biotonne in Bonn wird jährlich eine beachtliche Menge organischer Abfälle entsorgt: rund 15.140 Tonnen davon hat die bonnorange AöR zuletzt von den Bonner Haushalten zur weiteren Verwertung gesammelt. Als bester Entsorgungsweg für Bioabfall gilt die Kompostierung – darüber und über die Möglichkeit zur Energiegewinnung aus Bioabfällen informiert ein neuer „Tipps & Tricks“-Beitrag auf www.bonnorange.de

Durch die richtige Entsorgung von Bioabfall können Bonner*innen einen wichtigen Beitrag leisten, denn die Kompostierung spielt eine entscheidende Rolle für den Ressourcen- und Klimaschutz. Aus Bioabfall wird durch Kompostierung ein wertvoller Bodenverbesserer gewonnen, der wichtige Nährstoffe für Pflanzen enthält. Doch Bioabfall kann auch Energie

Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht

Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht

Über das „Graue-Flecken-Programm“ der Bundesregierung hat die Stadt Bonn eine vorläufige Förderzugsage erhalten, nun folgt ein Markterkundungsverfahren. Derzeit laufen auch die Arbeiten für den Anschluss von Schulen an das schnelle Internet.

Die Bonner Wirtschaftsförderung hat kürzlich die vorläufige Förderzusage des Bundes für weiteren Glasfaserausbau in Höhe von 18,2 Millionen Euro im so genannten „Graue-Flecken-Programm“ erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen wird das Fördervorhaben mit weiteren 18,2 Millionen Euro unterstützen. Beim Graue-Flecken-Programm, dem dritten Förderverfahren des Bundes für schnelles Internet, sind Adresspunkte förderfähig, die derzeit eine Downloadgeschwindigkeit von weniger als 100 Mbit pro Sekunde haben. In Bonn sind diese Ausbaupunkte über das gesamte Stadtgebiet verteilt.

Lesung „Das Anti-Ärger-Buch“ von Barbara Gerhards

Das Anti-Ärger-Buch“ - in 3 Schritten frei von Ärger
Das Anti-Ärger-Buch“ – in 3 Schritten frei von Ärger

Wie befreie ich mich von meinem Ärger? Eine Antwort auf diese Frage gibt die Bonner Coachin und Trainerin Barbara Gerhards in ihrem „Das Anti-Ärger-Buch“ – in 3 Schritten frei von Ärger “. Sie stellt es in der Stadtbibliothek am Donnerstag, 31. März 2022, 19.30 Uhr, im großen Saal im Haus der Bildung, Mühlheimer Platz 1, vor.