Bonner Kulturrucksack

Freie Plätze bei Kulturrucksack-Angeboten in den Osterferien

Der  bietet im Jahr 2024 unter dem Motto „Entdecke deine Kreativität“ wieder spannende, kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Tanz und Theater, Musik und Radio, Graffiti und Malerei, Film, Textildesign sowie Zirkusakrobatik. Mehrere Kulturrucksack-Aktionen finden in den Osterferien und darüber hinaus statt, für die es aktuell noch freie Plätze gibt.

Theaterprojekt „Heidi“
23. März bis 4. April 2024, jeweils

Programm für den Bonner Kulturrucksack 2021 veröffentlicht

Das Programm für den Kulturrucksack 2021 ist da: Unter dem Motto „Freude frei!“ können sich Kinder und Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren in Workshops künstlerisch betätigen und experimentieren. Das Kulturamt der Stadt Bonn hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kultur- und Jugendeinrichtungen den Kulturrucksack mit vielen kreativen Angeboten gepackt.

Freude frei! Bonner Kulturrucksack auch 2020 wieder bunt gefüllt

Unter dem Motto „Freude frei!“ wurden auch für 2020 viele spannende und kreative Angebote in den Kulturrucksack gepackt. Kinder und Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren können sich in Workshops künstlerisch ausprobieren und experimentieren. Der Kulturrucksack ist ein Angebot, das Kindern und Jugendlichen den Zugang zum vielseitigen kulturellen Angebot in Bonn ermöglicht. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Tanz oder Theater? Technik oder Kunst? Eine aktuelle Broschüre gibt einen Überblick über das gesamte Kulturrucksack-Programm. Sie liegt in Kürze an städtischen Infostellen und in verschiedenen Kultur- und Jugendeinrichtungen aus. Außerdem steht das Jahresprogramm auf der städtischen Homepage unter www.bonn.de/kulturrucksack zum Download bereit.
Aus insgesamt 23 Angeboten aller Kultursparten können Kinder und Jugendliche wählen. Egal, ob Kunst, Tanz, Theater, Musik, Film oder Youtube – für jeden Geschmack ist etwas dabei. So können Zehn- bis Vierzehnjährige beispielsweise ein Pop-Konzert organisieren, eigene Videospiele entwickeln, einmal wöchentlich an einem Schauspieltraining teilnehmen, Radiosendungen produzieren, Graffitis sprühen oder eine eigene Zirkusvorstellung auf die Beine stellen. Es gibt sowohl Angebote am Wochenende als auch unter der Woche sowie in den Ferien. Zum Abschluss lockt im November das große Kulturrucksack-Fest in die Räume von „The 9th“, Stockenstraße 5, bei dem die Ergebnisse aus den Projekten auf der Bühne und in einer Ausstellung präsentiert werden.

Kreative Osterferien mit dem Kulturrucksack in Bonn

Jede Menge spannende Workshops gibt es in den Osterferien beim Kulturrucksack. Aktuell sind noch einige Plätze in der Zeit von Samstag, 24. März, bis Freitag, 6. April 2018, für 10- bis 14-jährige Bonnerinnen und Bonner frei.

Ihre Bühnentauglichkeit können die Kinder zum Beispiel im Theaterprojekt „Peter Pan“, das von Samstag, 24. März, bis Freitag, 6. April 2018, vom Verein Kleiner Muck veranstaltet wird, testen. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0228 – 97 37 56 0 sowie per E-Mail an katrin.birkhoelzer@kleiner-muck.de möglich.

Kulturrucksack 2018: Kunst, Kultur und Kreatives für Zehn- bis Vierzehnjährige in Bonn

Der Kulturrucksack in Bonn hält auch 2018 viele spannende kreative Angebote bereit. Unter dem Motto „Meine Welt ist bunt“ können sich Kinder und Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren künstlerisch ausprobieren und experimentieren. Tanz oder Theater? Technik oder Kunst? In den Kulturrucksack wurden wieder viele interessante Workshops gepackt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Einen Überblick über das gesamte Programm gibt eine aktuelle Broschüre, die ab Mitte Februar an städtischen Infostellen sowie in verschiedenen Kultur- und Jugendeinrichtungen ausliegt. Außerdem steht das Jahresprogramm auf der städtischen Homepage

Bilanz und Ausblick zu Bonner Projekten des Kulturamtes 2017 und 2018

Auch im kommen Jahr veranstaltet das Kulturamt der Stadt lokale, regionale und internationale Projekte: Darunter das Rheinische Lesefest Käpt’n Book, die Stadtgartenkonzerte und Kulturevents mit Bonner Projektpartnerstädten. 2017 hat das Kulturamt insgesamt rund 440 000 Euro an Drittmitteln eingeworben und damit Kulturprojekte im Gesamtwert von 700 000 Euro durchgeführt.

Großes Kulturrucksack-Fest im Jungen Theater Bonn

Das Junge Theater Bonn und das Kulturamt der Stadt Bonn laden zum „Großen Kulturrucksack-Fest“ ein. Im Jungen Theater Bonn, Hermannstraße 50, zeigen Kinder und Jugendliche am Sonntag, 19. November 2017, von 15 bis 18 Uhr ihren Familien und Freunden, was sie in den Kulturrucksack-Projekten gestaltet und geschaffen haben.

Beim Kulturrucksack-Fest werden unter anderem Musikvideos und Text-Bild-Collagen präsentiert, und es gibt Theatervorstellungen. Die Rockcamp-Band wird mit ihrem selbstgeschriebenen Song auftreten und es werden die von den Jugendlichen produzierten Film-Dokumentationen, Trailer und YouTube-Videos gezeigt. Durch das Programm führt ebenfalls eine Gruppe junger Teilnehmender.