Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen
Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 8 (Weststadt, Endenich, Meßdorf, Lessenich, Tannenbusch, Dransdorf) ist ab 1. Juni 2023 das Ehrenamt einer Schiedsperson zu besetzen.
Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes suchen die Bürgerdienste der Bundesstadt Bonn Bürger*innen, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind, und Interesse an einer solchen Aufgabe haben.
Bitte achtet auch in Bonn bei Kälte verstärkt auf Obdachlose! | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke
Angesichts der kalten Temperaturen mit ersten frostigen Nächten ruft die Stadt Bonn Bürger*innen dazu auf, besonders auf bedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen. Auch Schlafsackspenden werden gerne angenommen.
Wenn es kälter wird, wird das Leben auf der Straße für Obdachlose zum doppelten Überlebenskampf. Jede Übernachtung unter freiem Himmel birgt Risiken bis hin zum Tod durch Unterkühlung. Hinweise über hilfebedürftige obdachlose Menschen nehmen die Polizei sowie die Hotline des Stadtordnungsdienstes unter 0228 – 77 33 33 entgegen (montags bis freitags von 7 bis 1 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 1 Uhr).
Fahrraddemonstration in Bonn am Mittwoch, 19.05.2021
Am morgigen Mittwoch (19.05.2021) findet in Bonn eine Fahrraddemonstration unter dem Motto „Ride of Silence“ statt. Die Veranstalter rechnen mit etwa 50 bis 100 Teilnehmenden. Die Radfahrenden starten gegen 18:00 Uhr vom Münsterplatz aus und bewegen sich anschließend auf folgendem Weg durch die Stadt:
Geschwindigkeitskontrollen in Bonn in der Woche ab 29. März 2021
Die Stadt Bonn plant in der Woche ab Montag, 29. März 2021, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet mobile Geschwindigkeitskontrollen. Ziel der Messungen ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Auch in Bonn bei Kälte verstärkt auf Obdachlose achten! | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke
Angesichts der anhaltend frostigen Temperaturen ruft die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger dazu auf, besonders auf bedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen.
Wenn es kälter wird, wird das Leben auf der Straße für Obdachlose zum doppelten Überlebenskampf. Jede Übernachtung unter freiem Himmel birgt Risiken bis hin zum Tod durch Unterkühlung. Hinweise über hilfebedürftige obdachlose Menschen nehmen die Polizei sowie die Hotline des Stadtordnungsdienstes unter
Geschwindigkeitskontrollen: Die Blitzer der Woche ab dem 20. Mai in Bonn
Die Stadt Bonn plant in der Woche ab Montag, 20. Mai 2019, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet mobile Geschwindigkeitskontrollen. Ziel der Messungen ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Auch in Bonn bei Kälte auf Obdachlose achten | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke
Angesichts der vorhergesagten Minustemperaturen in den nächsten Tagen ruft die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger dazu auf, auf hilfebedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen.
Wenn die Temperaturen sinken, wird das Leben auf der Straße für Obdachlose zum doppelten Überlebenskampf. Jede Übernachtung unter freiem Himmel birgt Risiken bis hin zum Tod durch Unterkühlung. Hinweise über hilfebedürftige obdachlose Menschen nehmen die Polizei sowie die Hotline des Stadtordnungsdienstes unter 0228 – 77 33 33 entgegen (montags bis freitags von 7 bis 1 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 1 Uhr).
Wohnungslose Männer in Bonn finden rund um die Uhr Zuflucht im Prälat-Schleich-Haus des Caritasverbandes in der Thomastraße. Einen weiteren Unterschlupf für wohnungslose Menschen bietet der Verein für Gefährdetenhilfe (VFG), der für die Stadt Bonn die Notunterkunft ‚Haus Sebastian‘ in der Sebastianstraße 131 betreibt. Hier können bis zu 80 Frauen und Männer untergebracht werden, die in anderen Einrichtungen der Bonner Wohnungslosenhilfe noch nicht oder nicht mehr aufgenommen werden.