Auftakt der Bonner Stadtgartenkonzerte am Alten Zoll
„Umsonst und draußen“ ist auch in diesem Jahr das Motto der sommerlichen Open-Air-Konzerte, die das Kulturamt der Stadt Bonn im Stadtgarten am Alten Zoll präsentiert. Am ersten Augustwochenende startet die Konzertreihe. Hinzu kommt am Samstag, 5. August 2023, der „Tag der Stadtmusik“. Der Eintritt ist überall frei.
Insgesamt 23 Auftritte an fünf Wochenenden, vom 4. August bis zum 3. September, laden dazu ein, den Sommer unter freiem Himmel und vor der Kulisse des Rheins im Stadtgarten am Alten Zoll zu verbringen.
BonnFest vom 30. September bis 2. Oktober 2022
Die Bonner Innenstadt verwandelt sich vom 30. September bis zum 2. Oktober rund um Münsterplatz, Remigiusplatz, Markt, Friedensplatz und Bottlerplatz in ein einzigartiges Veranstaltungsgelände. Auch die Friedrichstraße wird in diesem Jahr wieder dabei sein.

Bonner Ost-West-Achse: Ab Mitte August mehr Platz für Rad- und Busverkehr
Im Zuge der aktuell laufenden Sanierung der Oxfordstraße wird der Verkehrsraum zwischen Bertha-von-Suttner-Platz und Alter Friedhof neu aufgeteilt: Voraussichtlich ab Mitte August 2022 werden der Rad- und Busverkehr auf dieser wichtigen innerstädtischen Ost-West-Achse mehr Platz erhalten. Das Radfahren soll sicherer und attraktiver, der Busverkehr beschleunigt werden.

Bonner Stadtgartenkonzerte und Tag der Stadtmusik finden 2022 wieder statt
Unter dem Motto „Umsonst und draußen“ präsentieren sich seit 2012 an Sommerwochenenden renommierte Künstlerinnen, junge Nachwuchsbands aus Bonn und der Region und Musikerinnen aus den Nachbarländern im Stadtgarten am Alten Zoll. Nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause finden die beliebten Konzerte 2022 endlich wieder statt.
Insgesamt 19 Auftritte an vier Wochenenden versüßen den Bonner*innen vom 5. August bis zum
Bonn: Demonstration am Dienstag, 14. Juni 2022
Am Dienstag (14.06.2022) findet in Bonn eine Demonstration zum Thema „Tarifvertrag Entlastung (TVE), Einstweilige Verfügung gegen Unterlassung des Streiks“ statt. Der Veranstalter rechnet mit 500 Teilnehmern, die sich ab 09:30 Uhr am Universitätsklinikum auf dem Venusberg versammeln. Anschließend bewegt sich der Versammlungsaufzug auf folgendem Weg durch die Stadt:
Böllerverbot für bestimmte Plätze und Straßen in Bonn
In Umsetzung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW hat die Stadt Bonn in der Allgemeinverfügung zudem ein Böllerverbot für bestimmte Plätze und Straßen erlassen. Es gilt im Zeitraum von Freitag, 31. Dezember 2021, 17 Uhr, bis Samstag, 1. Januar 2022, 6 Uhr, in folgenden Bereichen:
2G-Regel gilt auf dem Bonner Weihnachtsmarkt

Auf dem Bonner Weihnachtsmarkt wird die 2G-Regel (geimpft, genesen) gelten. Die Stadt Bonn hat am Dienstag, 16. November 2021, eine entsprechende Allgemeinverfügung veröffentlicht, die am Mittwoch, 17. November 2021, in Kraft tritt. Gleichzeitig muss während des Weihnachtsmarktes im Innenstadtbereich mindestens eine medizinische Maske getragen werden.
Mit diesen Regelungen trägt die Stadt den steigenden Infektionszahlen Rechnung. Sie will den Weihnachtsmarkt sowie den Besuch in der Fußgängerzone während der Adventszeit für die Besucherinnen so sicher wie möglich gestalten. Das zuständige NRW-Ministerium hat den beiden Regelungen zugestimmt. Damit ist die Teilnahme am Weihnachtsmarkt ausschließlich für geimpfte und genesene Besucherinnen zulässig. Für Passant*innen, die die Weihnachtsmarktfläche lediglich überqueren, gilt die 2G-Regel hingegen nicht.
INFO: Weitere Weihnachtsmärkte / Nikolausmärkte in Bonn und der Region findest Du HIER.
Bonner Weihnachtsmarkt 2021 startet am 17. November | Öffnungszeiten, Angebot und weitere Informationen
Als erste Großveranstaltung in städtischer Regie seit Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als eineinhalb Jahren startet am Mittwoch, 17. November 2021, der Weihnachtsmarkt in der Bonner Innenstadt. Vertreterinnen der Stadt Bonn, der Bonner Polizei und der Bonner Schaustellerinnen informierten bei einem Pressegespräch über das Angebot auf dem Markt, die Corona-Bestimmungen und das Thema Sicherheit.
„Ein Bummel entlang der Stände und Buden auf dem Weihnachtsmarkt und vor allem das Beisammensein in stimmungsvoller Atmosphäre gehören für viele Menschen fest zur Vorweihnachtszeit dazu – auch für mich persönlich. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir den Bonner*innen nach so langer Zeit endlich wieder ein solches Veranstaltungs-Highlight anbieten können“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner.
INFO: Weitere Weihnachtsmärkte / Nikolausmärkte in Bonn und der Region findest Du HIER.
Maskenpflicht im Freien entfällt ab 1. Oktober | Neue Coronaschutzverordnung des Landes | Impftermine für Bonn | Aktuelle Corona Zahlen
In Nordrhein-Westfalen entfällt ab Freitag, 1. Oktober 2021, die Maskenpflicht im Freien. Das regelt die neue Coronaschutzverordnung des Landes. Sie gilt bis 29. Oktober 2021.
Bislang galt in Warteschlangen und Anstellbereichen sowie unmittelbar an Verkaufsständen, Kassenbereichen und ähnlichen Dienstleistungsschaltern sowie bei Sport-, Kultur und sonstigen Veranstaltungen im Freien mit mehr als 2.500 Besucher*innen eine Maskenpflicht. Diese fällt weg. Trotzdem empfiehlt das Land dringend, im Freien auch weiterhin eine Maske zu tragen, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann, beispielsweise in Warteschlangen.