Zur Skatenight lädt das Sport- und Bäderamt der Stadt Bonn am Sonntag, 30. Oktober 2022, ab 15 Uhr ein. Start und Ziel sind am Alten Zoll. Teilnehmen können alle interessierten Inline-Skates-, Rollschuh-, Rollstuhl- oder Skateboard-Fahrer*innen jeden Alters. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei. „Bonner Skatenight startet am 30. Oktober 2022 am Alten Zoll“ weiterlesen
Schlagwort: Hochkreuzallee
Bonn-Friesdorf: Autofahrer alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
In der Nacht zu Samstag, den 06.06.2020, gegen 00:30 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung in Bonn-Friesdorf ein 30-jähriger Autofahrer auf, der trotz Dunkelheit ohne Licht unterwegs war. Bei der Kontrolle auf der Hochkreuzallee stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer augenscheinlich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,1 Promille. „Bonn-Friesdorf: Autofahrer alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs“ weiterlesen
Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen
Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 2 (südliches Kessenich, Dottendorf, nördliches Friesdorf, Gronau und Hochkreuz) ist das Ehrenamt einer Schiedsfrau oder eines Schiedsmannes zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Interessierte, die in diesem Bezirk wohnen, können sich bis Dienstag, 31. März 2020, bei der Stadt bewerben.
Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes sucht die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind.
Die Aufgabe der Schiedsperson besteht darin, als Vorstufe zum Gerichtsverfahren kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zu schlichten und im Sühneverfahren einen Vergleich herbeizuführen. Dabei geht es zum Beispiel darum, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Ärger im Rahmen von Mietverhältnissen zu schlichten. Die Schiedsperson wird für fünf Jahre von der zuständigen Bezirksvertretung gewählt und kann wiedergewählt werden. Insgesamt ist das Stadtgebiet der Bundesstadt Bonn in zwölf Bezirke eingeteilt.
Der Bonner Teilschiedsamtsbezirk 2 wird umfasst folgende Straßen/Begrenzungen: Rheinmitte – Hermann-Ehlers-Straße – Heussallee – Friedrich-Ebert-Allee – Rheinweg – Pützstraße – Karthäuserplatz – Karthäuserstraße – Bergstraße – Robert-Koch-Straße – Gieveningsweg – Rheinhöhenweg – Pionierweg – Klufterbachtal – Hochkreuzallee – Kennedyallee – südlich vorbei am Haus Carstanjen – Rheinmitte.
Wer Interesse hat, kann sich schriftlich bis Dienstag, 31. März 2020, bei der Bundesstadt Bonn, Bürgerdienste, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53103 Bonn, bewerben.
Nähere Auskünfte über das Amt der Schiedsfrau/des Schiedsmannes erteilen die Bürgerdienste unter Telefon 0228 – 77 25 46. Weitere Informationen zum Thema gibt es hier: www.bonn.de/schiedspersonen.
Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen
Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 2 (südliches Kessenich, Dottendorf, nördliches Friesdorf, Gronau und Hochkreuz) ist das Ehrenamt einer Schiedsfrau oder eines Schiedsmannes zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Interessierte, die in diesem Bezirk wohnen, können sich bis Dienstag, 31. März 2020, bei der Stadt bewerben.
Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes sucht die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind.
Die Aufgabe der Schiedsperson besteht darin, als Vorstufe zum Gerichtsverfahren kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zu schlichten und im Sühneverfahren einen Vergleich herbeizuführen. Dabei geht es zum Beispiel darum, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Ärger im Rahmen von Mietverhältnissen zu schlichten. Die Schiedsperson wird für fünf Jahre von der zuständigen Bezirksvertretung gewählt und kann wiedergewählt werden. Insgesamt ist das Stadtgebiet der Bundesstadt Bonn in zwölf Bezirke eingeteilt.
Verschönerung und Stadtplanungskonzept: Hauptausschuss hat Beschlüsse zu Godesberg gefasst
Die Fußgängerzone in Bad Godesberg soll verschönert und aufgewertet werden. Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstag, 7. November 2017, dazu verschiedene Maßnahmen beschlossen. Ein weiterer Beschluss ist zur Stadtplanung Bad Godesberg Nord getroffen worden. Hier hat die Verwaltung den Auftrag erhalten, ein Stadtentwicklungskonzept zu prüfen.
Maßnahmen zur Verschönerung der Godesberger Innenstadt
Zunächst soll in einem ersten Bauabschnitt der Bereich „Am Fronhof“ vor der Fronhofer Galeria umgestaltet werden. Die geplante Neugestaltung wird sich im Wesentlichen an den Elementen, die in der Koblenzer Straße zum Einsatz gekommen sind, orientieren. Darüber hinaus sollen am Theaterplatz vier Bänke nach dem Modell Koblenzer Straße aufgestellt werden. Vor Ort werden drei Vitrinen entfernt. „Verschönerung und Stadtplanungskonzept: Hauptausschuss hat Beschlüsse zu Godesberg gefasst“ weiterlesen