Bonn-Hochkreuz: Brandgeschehen in der Rheinaue – schwerverletzte Person ins Krankenhaus geflogen – Kriminalpolizei ermittelt

In der Nacht zu Donnerstag (16.07.2020) wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brandgeschehen in die Bonner Rheinaue gerufen. Anwohner hatten kurz nach 4:00 Uhr Flammen „Bonn-Hochkreuz: Brandgeschehen in der Rheinaue – schwerverletzte Person ins Krankenhaus geflogen – Kriminalpolizei ermittelt“ weiterlesen

Hauptausschuss beschließt Bebauungspläne in Bad Godesberg und im Hardtberg

Gleich drei Bebauungspläne hat der Hauptausschuss der Stadt Bonn in seiner Sitzung am 7. Mai 2020 als Satzung beschlossen: für die Kennedyallee, für die Mainzer Straße und für An der Burg Medinghoven. „Hauptausschuss beschließt Bebauungspläne in Bad Godesberg und im Hardtberg“ weiterlesen

566 neue Straßenbäume für Bonn

Zum Ende der aktuellen Pflanzperiode zieht das Amt für Stadtgrün Bilanz: Seit Anfang 2019 wurden 566 neue Straßenbäume im Bonner Stadtgebiet gepflanzt. Davon wurden 462 Stück als Ersatz für gefällte Bäume gepflanzt – das sind rund 350 mehr als in den vergangenen Jahren. 104 Bäume wurden an neuen Standorten im Zuge von Straßenausbauarbeiten gepflanzt. „566 neue Straßenbäume für Bonn“ weiterlesen

Bonn-Hochkreuz: 51-Jähriger Randalierer in Klinik eingewiesen

Am Mittwochmorgen (25.03.2020) wurde der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei ein Randalierer an der Haltestelle Olof-Palme-Allee in Bonn-Hochkreuz gemeldet.

Nach Zeugenangaben habe der Mann dort gegen 07:45 Uhr Passanten angepöbelt, soll auf den Schienen der Stadtbahn umhergelaufen sein und habe gegen eine Fahrplaninformationstafel uriniert. Einen 46-jährigen Mann soll er versucht haben anzuspucken, nachdem er zuvor geäußert habe an dem Corona-Virus erkrankt zu sein.

„Bonn-Hochkreuz: 51-Jähriger Randalierer in Klinik eingewiesen“ weiterlesen

Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen

Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 2 (südliches Kessenich, Dottendorf, nördliches Friesdorf, Gronau und Hochkreuz) ist das Ehrenamt einer Schiedsfrau oder eines Schiedsmannes zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Interessierte, die in diesem Bezirk wohnen, können sich bis Dienstag, 31. März 2020, bei der Stadt bewerben.

Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes sucht die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind.

Die Aufgabe der Schiedsperson besteht darin, als Vorstufe zum Gerichtsverfahren kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zu schlichten und im Sühneverfahren einen Vergleich herbeizuführen. Dabei geht es zum Beispiel darum, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Ärger im Rahmen von Mietverhältnissen zu schlichten. Die Schiedsperson wird für fünf Jahre von der zuständigen Bezirksvertretung gewählt und kann wiedergewählt werden. Insgesamt ist das Stadtgebiet der Bundesstadt Bonn in zwölf Bezirke eingeteilt.

Der Bonner Teilschiedsamtsbezirk 2 wird umfasst folgende Straßen/Begrenzungen: Rheinmitte – Hermann-Ehlers-Straße – Heussallee – Friedrich-Ebert-Allee – Rheinweg – Pützstraße – Karthäuserplatz – Karthäuserstraße – Bergstraße – Robert-Koch-Straße – Gieveningsweg – Rheinhöhenweg – Pionierweg – Klufterbachtal – Hochkreuzallee – Kennedyallee – südlich vorbei am Haus Carstanjen – Rheinmitte.

Wer Interesse hat, kann sich schriftlich bis Dienstag, 31. März 2020, bei der Bundesstadt Bonn, Bürgerdienste, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53103 Bonn, bewerben.

Nähere Auskünfte über das Amt der Schiedsfrau/des Schiedsmannes erteilen die Bürgerdienste unter Telefon 0228 – 77 25 46. Weitere Informationen zum Thema gibt es hier: www.bonn.de/schiedspersonen.