Verkauf von Büchern und anderen Medien am 6. und 7. Mai 2022 in der Zentralbibliothek. „Schmöker-Schnäppchen ab 50 Cent – Verkauf von Büchern, CDs + DVDs“ weiterlesen
Schlagwort: Bücher
Bestelle Deine Bücher ? online und trotzdem lokal bei Bonner Buchläden!
genialokal ist eine starke Gemeinschaft von über 700 Buchhändlerinnen und Buchhändlern, die ihren Kunden ein breites literarisches Angebot vor Ort und einen zeitgemäßen Onlineshop bieten. Mehr als zehn Millionen Produkte lassen sich mit wenigen Klicks auf genialokal.de bestellen, darunter über sechs Millionen klassische gedruckte Bücher, aber auch jede Menge eBooks, Hörbücher, tolinos, Spielwaren und vieles mehr.
„Bestelle Deine Bücher ? online und trotzdem lokal bei Bonner Buchläden!“ weiterlesen
Das Bundesamt für magische Wesen trauert
Wir, der Bundeslurch Verlag mit seinen Projekten, darunter das Bundesamt für magische Wesen, trauern um Frank Münschke.
Frank Münschke hat unseren Verlag von Anfang an begleitet und für die Bücher unserer Autor*innen das amtlich anmutende Layout entwickelt, später die zusätzlich erscheinenden Softcover. Er tat das in einem Alter, in dem andere sich eher zur Ruhe setzen. „Das Bundesamt für magische Wesen trauert“ weiterlesen
Geschenketipps der Stadt Bonn: Bücher mit Bonn-Bezug und Theater-Gutscheine
Jedes Jahr stellt sich die Frage, welche originellen Geschenke unter den Weihnachtsbaum gelegt werden. Zahlreiche städtische Institutionen bieten ein breites Angebot von Büchern über Theaterkarten bis zu Gutscheinen, so auch Stadtarchiv, Stadtmuseum und Theater.
Buchempfehlungen des Stadtachtivs mit Bonn-Bezug
„mit Lärmen und mit Prassen“ Studentenschar und Bürgerschaft
Pünktlich zur gerade eröffneten Ausstellung liegt die Begleitpulikation zur gleichnamigen Ausstellung vor. Sie folgt den Spuren studentischen Lebens im 19. Jahrhundert in Bonn, und zwar außerhalb der Hörsäle. Auf 60 Seiten wird anhand zahlreicher Grafiken und Fotografien insbesondere das Freizeitverhalten der Studenten thematisiert. Beliebte Gaststätten in Bonn und dem Umland, nicht zuletzt die Lindenwirtin Aennchen Schumacher als „Mutter der Studenten“, werden ebenso abgebildet wie bislang ungezeigte Semesterbilder aus der grafischen Sammlung von Stadtarchiv und Stadthistorischer Bibliothek. Das Buch gibt es für fünf Euro im Stadtarchiv und bis 30. Dezember 2018 in den Ausstellungsräumen im Haus an der Redoute.
Der Erste Weltkrieg in Bonn
[amazon_link asins=’3922832822′ template=’ProductAd‘ store=’bonn-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’449cb604-fcd3-11e8-b8ba-83891f4fbeab‘]In einem gemeinsamen Projekt haben das Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn und das Stadtarchiv das Leben in Bonn in den Jahren 1914 bis 1918 in den Blick genommen und erforscht. „Der Erste Weltkrieg in Bonn. Heimatfront 1914-1918“, herausgegeben von Prof. Dominik Geppert und Stadtarchivar Dr. Norbert Schloßmacher, ist das Ergebnis der Kooperation. 16 Autorinnen und Autoren beschreiben in 18 Beiträgen das Geschehen an der sogenannten Heimatfront von den Tagen der Mobilmachung bis zum Kriegsende. Der Band verfügt über mehr als 500 Seiten und 168 Abbildungen. Er kann im Stadtarchiv und im Buchhandel für 25 Euro erworben werden. ISBN: 978-3-922832-82-9. „Geschenketipps der Stadt Bonn: Bücher mit Bonn-Bezug und Theater-Gutscheine“ weiterlesen