Bonn stands with Ukraine

Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine, die in Bonn Zuflucht suchen, steigt weiter

Die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die vor dem Angriffskrieg Russlands geflohen sind und in Bonn Zuflucht suchen, ist weiter gestiegen. Zwischenzeitlich haben sich mehr als 3000 Geflüchtete bei der Stadtverwaltung angemeldet.

In der Zeit vom 24. Februar 2022 bis einschließlich 13. April 2022 haben sich 3040 Personen erstmalig aus der Ukraine kommend bei der Meldebehörde im Dienstleistungszentrum gemeldet. Die Bundesstadt Bonn rechnet weiterhin mit insgesamt bis zu 4.500 Geflüchteten aus der Ukraine.

Coronavirus: Teil der Bonner Vorschulkinder darf wieder in den Kindergarten

Ab Donnerstag, 14. Mai 2020, darf ein Teil der Vorschulkinder wieder die Kindertagesstätten besuchen.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat nun eine ab dem 14. Mai 2020 geltende Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur

Coronavirus: Hotline für Fragen rund um Kita, Schule & Co. und weitere Informationen für Bonn

In Zusammenhang mit der Corona-Krise hat die Bundesstadt Bonn eine Hotline für Fragen rund um Kindergarten, Kindertagespflege, OGS und Schule eingerichtet: Sie ist ab Dienstag, 17. März 2020, unter der Telefonnummer 0228 – 77 40 70 erreichbar – montags bis donnerstags von 9 bis bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr. Die anderen Hotline findest Du hier in unserem Telefonverzeichnis für Bonn.

Unterdessen hat die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgrund der weiter steigenden Coronavirus-Infektionen in den vergangenen Tagen am vergangenen Wochenende weitere Erlasse herausgegeben, die zunächst bis zum 19. April 2020 gelten.