Tannenbusch: Freizeitangebot im Grünzug Nord fertiggestellt
Das neue Spiel-, Sport und Bewegungsangebot im Grünzug Nord ist fertig: Nun gibt es einen sanierten Basketballplatz mit Kunststoffbelag, Fitnessgeräte und eine Blühwiese. Vor allem Bewohner*innen aus dem angrenzenden Ortsteil Neu-Tannenbusch, in dem es an attraktiven Freiflächen zum Spielen, Sporttreiben und Erholen fehlt, sollen durch das neue Angebot angesprochen werden.

Telekom und die Telekom Baskets Bonn starten digitalen Live-Sportunterricht „Baskets@school Home Edition
Im Schuljahr 2020/21 ist der Sportunterricht für Sie eine spezielle Herausforderung. An manchen Schulen ist er unter strengen Auflagen möglich, an anderen Schulen fällt er komplett aus. Gleiches gilt für Freizeitsportangebote. Da Bewegung und körperliche Aktivität für die Schülerinnen und Schüler weiterhin wichtig ist, starten die Telekom und die Telekom Baskets Bonn den digitalen Live-Sportunterricht „Baskets@school Home Edition“.
Coronavirus: Geänderte Vorgaben des Robert-Koch-Instituts + Aktuelle Zahlen zu Corona in Bonn
Wenn in einer Schulklasse oder einer Kindergartengruppe ein positiver Corona-Fall auftritt, muss ab sofort die gesamte Klasse bzw. die gesamte Gruppe, einschließlich der mitbetroffenen Lehrkräfte bzw.
Original getragene Baskets-Trikots unterm Hammer
Begehrte Einzelstücke sichern und die Baskets-Jugendarbeit unterstützen
Die Telekom Baskets Bonn versteigern ab sofort die original getragenen Basketball Champions League-Trikots von TJ DiLeo und Co.
Große Solidarität in Baskets-Town
Überwältigende Mehrheit der Dauerkarten-Inhaber verzichtet auf eine Rückerstattung. Telekom Baskets blicken in eine unsichere Zukunft
Nichts ist normal in Corona-Zeiten. Eigentlich stünde in der nächsten Woche in Bonn das Heimspiel gegen den Deutschen Meister FC Bayern München auf dem Programm. Ein Spiel, das zu den Highlights der Saison gehört und einen ausverkauften Telekom Dome bedeutet hätte. Doch im April 2020 ist alles anders. Bald werden die Baskets gekaufte Einzeltickets für das Bayern-Spiel zurückerstatten.
Endlich: ? Telekom Baskets überzeugen in der easyCredit BBL #Heartberg

Starker 103:85-Sieg über Syntainics MBC – Frazier und Polas-Bartolo Topscorer mit je 17 Punkten
Es geht doch! Mit einem deutlichen 103:85 (29:19, 25:25, 23:24, 26,17)-Erfolg über die „Wölfe“ aus Weißenfels konnten die Telekom Baskets Bonn am 11. Spieltag der easyCredit BBL endlich den zweiten Sieg einfahren. Dabei präsentierte sich das Team von Headcoach Thomas Päch konzentriert, entschlossen und besonders von der Dreierlinie sicher. 14 von 25 Distanzschüssen fanden ihr Ziel, während die Turnover-Zahl erstmals in dieser Saison einstellig (9) blieb.
Übung macht den Meister: Top-Scorer der 3. Baskets Grundschul- Challenge stehen fest
- Nach Challenge Days ziehen acht Schulklassen ins Finalturnier ein
- Team der Schlossbachschule holt die meisten Punkte
- Grundschule fördert Spaß am Sport mit Basketball-AG
Bonn, 29. November 2019. Die Final-Teilnehmer der 3. Baskets Grundschul-Challenge stehen fest. Beim letzten Termin der vier Challenge Days im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets traten 41 Schulmannschaften mit jeweils zehn Kindern pro Team an. In acht Disziplinen sammelten die Jungen und Mädchen Punkte an verschiedenen Stationen, etwa beim Seilspringen, Slalom-Dribbling, Positions- und Körbe werfen. Die Teams mit den meisten Punkten ziehen in die Finalrunde ein.
Diese Bonner Schulen haben es in die Play-Offs geschafft:
• Schlossbachschule (293 Punkte)
• Andreasschule (276 Punkte)
• Gottfried-Kinkel-Schule (265 Punkte)
• Kettelerschule (260 Punkte)
• Servatiusschule (259 Punkte)
• Michaelschule (253 Punkte)
• Grundschule Om Berg (253 Punkte)
• Grundschule Holzlar (250 Punkte)
„Wir freuen uns sehr, den ganz jungen Nachwuchs auch in diesem Jahr weiter fördern zu können und den Kids so auf spielerische Art und Weise den Basketball-Sport näherzubringen“, sagt Stephan Althoff, Leiter Konzernsponsoring der Telekom.
? Basketball Champions League-Auftakt gegen Zaragoza ?
Drei Spiele in fünf Tagen: Teil 3
Er wisse nicht, ob er jemals auf einer extremeren emotionalen Achterbahnfahrt gewesen sei, gab Baskets-Headcoach Thomas Päch nach der geglückten Pokalsensation gegen den FC Bayern Basketball zu Protokoll. Viel Zeit, darüber nachzudenken, blieb ihm nicht: Denn die wilde Berg- und Talbahn der Telekom Baskets Bonn startet morgen in die nächste Runde, wenn sich der spanische Erstligist Casademont Zaragoza zum Basketball Champions League-Auftakt die Ehre gibt. Spielbeginn ist 20 Uhr, Telekom Dome und Abendkassen öffnen um 18:30 Uhr.
Noch am Dienstagnachmittag kehrten die Bonner Pokalhelden aus München zurück und fuhren schnurstracks vom Flughafen in den Telekom Dome. Während Athletiktrainer Jorgo Chatzidamianidis sich zur Aufgabe machte, mit Dehn-, Lockerungs- und Entspannungsübungen die müden Beine wieder munter zu machen, saßen Thomas Päch und sein Co-Trainer Chris O’Shea unweit entfernt und bereiteten am Laptop die Videoanalyse Zaragozas vor.
„Sie sind insgesamt sehr groß und haben mit Robin Benzing [dt. Nationalspieler, Anmk d Red.], Dennis Seely und Nicolás Brussino sehr gute Werfer in ihren Reihen“, schätzt O’Shea die Spanier ein. Mit Argentinien wurde Brussino im Sommer Vize-Weltmeister in China, von 2015 bis 2016 spielte der 26-Jährige zusammen mit NBA-Superstar Dirk Nowitzki für die Dallas Mavericks. Zudem seien sie auch unter dem Korb mit dem Euroleague-Gewinner Fran Vásquez (36 Jahre, 2,09 Meter) und dem montenegrinischen Nationalspieler Nemanja Radovic (27, 2,08 Meter) hochkarätig besetzt.
„Zaragoza versucht ähnlich wie wir, das Spiel schnell zu machen. Darauf müssen wir vorbereitet sein und versuchen, das Umschaltspiel von Defense auf Offense zu stoppen“, erklärt der Co-Trainer.
Für die Baskets ist es bereits die dritte BCL-Saison seit 2017. Teamkapitän TJ DiLeo wird morgen sein 28. Champions League-Spiel bestreiten und ist somit der Bonner mit der meisten BCL-Erfahrung im Team. Zaragoza wird morgen indes seine BCL-Premiere feiern.
Baskets und Telekom verteilen am 21.5.2019 6.000 T-Shirts beim ersten Playoff-Heimspiel | #HEARTBERG
Josh Mayo, Yorman Polas Bartolo und Co. trugen es schon nach dem eindrucksvollen Heimsieg am letzten Spieltag gegen den FC Bayern München. Am kommenden Dienstag, dem 21.5.2019, werden es ihm 6.000 Fans gleich tun, um zusammen den #HEARTBERG zur Festung zu machen: Jeder Zuschauer, der die Baskets beim ersten Playoff-Heimspiel gegen Oldenburg unterstützt, bekommt ein Festung #HEARTBERG Shirt geschenkt!
Vor jedem Spiel gibt Telekom Baskets-Trainer Chris O’Shea seiner Truppe die Marschroute vor: „Zu allererst müssen wir unseren eigenen Korb verteidigen!“ – und meint damit nicht nur den Ring in 3,05 Meter Höhe, sondern eigentlich noch viel mehr: den Heimvorteil, den Telekom Dome, den #HEARTBERG, Bonn! Und auch, wenn uns diese Saison voller Höhen und Tiefen einiges an Kraft und Nerven gekostet hat, müssen wir nun Schulter an Schulter stehen, um für die gemeinsame Sache zu kämpfen. Auf und abseits des Feldes. Jeder Spieler. Jeder Fan. Durch die T-Shirt-Aktion möchten wir als Einheit hinter dem Team stehen, ihm den Rücken stärken und Oldenburg zeigen, dass die FESTUNG #HEARTBERG in diesem Jahr nicht fallen wird!