Tannenbusch: Freizeitangebot im Grünzug Nord fertiggestellt

Das neue Spiel-, Sport und Bewegungsangebot im Grünzug Nord ist fertig: Nun gibt es einen sanierten Basketballplatz mit Kunststoffbelag, Fitnessgeräte und eine Blühwiese. Vor allem Bewohner*innen aus dem angrenzenden Ortsteil Neu-Tannenbusch, in dem es an attraktiven Freiflächen zum Spielen, Sporttreiben und Erholen fehlt, sollen durch das neue Angebot angesprochen werden.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner (vorne mittig) stellte die neue Sportanlage zusammen Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün, Vertreter*innen der Dr. Moroni Stiftung für Bildung und Teilhabe sowie den Telekom Baskets und Jugendlichen aus Tannenbusch vor. Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
Oberbürgermeisterin Katja Dörner (vorne mittig) stellte die neue Sportanlage zusammen Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün, Vertreter*innen der Dr. Moroni Stiftung für Bildung und Teilhabe sowie den Telekom Baskets und Jugendlichen aus Tannenbusch vor. Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

Stadtbahnzugang in Neu-Tannenbusch wird aufgewertet

In Neu-Tannenbusch sollen die Ladenlokale auf der Brücke über der Stadtbahn abgerissen werden. Entsprechend der Ziele des Städtebauprogramms „Soziale Stadt“ soll so ein weiterer Angstraum im Stadtteil beseitigt und der Eingangsbereich zur Stadtbahnhaltestelle aufgewertet werden. Der erforderliche Beschluss wurde am Dienstag, 31. März 2020, per Dringlichkeitsentscheidung gefasst, da die Sitzungen des Rates aufgrund der Corona-Krise vorerst ausgesetzt sind.

Projekt Soziale Stadt Neu-Tannenbusch geht weiter

Die Quartiersentwicklung in Tannenbusch geht weiter. Der Rat der Stadt Bonn beschloss in seiner jüngsten Sitzung, dass das Integrierte Handlungskonzept für das Programm Soziale Stadt Neu-Tannenbusch fortgeschrieben wird. Damit sollen die bereits umgesetzten Investitionen gesichert und die Verbesserungen für den Stadtteil verstetigt werden.

Ganz besonders im Blickpunkt stehen die Bereiche Bildung und Beschäftigung, Zukunftsperspektiven in Neu-Tannenbusch sowie das Quartiersmanagement, das sich insbesondere um das neue Image und eine aktive Nachbarschaft in Tannenbusch kümmern soll. Das Systematische Quartiersmanagement der Stadt Bonn ist die Anlaufstelle der Bewohnerinnen und Bewohner für Fragen, Informationen, Anliegen und Ideen zur Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation.
Konkret sollen zum Beispiel folgende Ideen umgesetzt werden: Ausbau eines Bildungsverbunds Bonn Neu-Tannenbusch und Qualifizierung des Schulkomplexes Neu-Tannenbusch zum Campus Neu-Tannenbusch, die Berufliche Eingliederung älterer Langzeitarbeitsloser, Projekte zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Stärkung der Selbstwahrnehmung und des Selbstbewusstseins für Kinder und Jugendliche als ergänzende Bildungsangebote, eine stärkere Einbindung der Studierenden in das Stadtteilleben beziehungsweise eine stärkere Einbindung des Engagements von Studierenden.
Auch weitere bauliche Verbesserung und die Aufwertung des Wohnumfeldes sind geplant. So begannen bereits die Vorarbeiten zur Neugestaltung der Oppelner Straße. Auch Wegebeziehungen am Brieger Weg und der Agnetendorfer Straße sollen verbessert werden.

Soziale Stadt Tannenbusch: Jugendhaus Brücke erhält neue Außenanlage

Am Jugendhaus Brücke in Tannenbusch sind die Arbeiten für die Sanierung der Außenanlagen gestartet. Das Amt für Stadtgrün lässt die Fläche an der beliebten Jugendeinrichtung bis zu den Sommerferien aufwerten und neugestalten. Dabei handelt es sich um einen weiteren wichtigen Baustein des Förderprogramms Soziale Stadt Neu-Tannenbusch.