Tannenbusch: Freizeitangebot im Grünzug Nord fertiggestellt

Das neue Spiel-, Sport und Bewegungsangebot im Grünzug Nord ist fertig: Nun gibt es einen sanierten Basketballplatz mit Kunststoffbelag, Fitnessgeräte und eine Blühwiese. Vor allem Bewohner*innen aus dem angrenzenden Ortsteil Neu-Tannenbusch, in dem es an attraktiven Freiflächen zum Spielen, Sporttreiben und Erholen fehlt, sollen durch das neue Angebot angesprochen werden.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner (vorne mittig) stellte die neue Sportanlage zusammen Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün, Vertreter*innen der Dr. Moroni Stiftung für Bildung und Teilhabe sowie den Telekom Baskets und Jugendlichen aus Tannenbusch vor. Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
Oberbürgermeisterin Katja Dörner (vorne mittig) stellte die neue Sportanlage zusammen Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün, Vertreter*innen der Dr. Moroni Stiftung für Bildung und Teilhabe sowie den Telekom Baskets und Jugendlichen aus Tannenbusch vor. Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

„Tannenbusch: Freizeitangebot im Grünzug Nord fertiggestellt“ weiterlesen

? Basketball Champions League-Auftakt gegen Zaragoza ?

Drei Spiele in fünf Tagen: Teil 3

Er wisse nicht, ob er jemals auf einer extremeren emotionalen Achterbahnfahrt gewesen sei, gab Baskets-Headcoach Thomas Päch nach der geglückten Pokalsensation gegen den FC Bayern Basketball zu Protokoll. Viel Zeit, darüber nachzudenken, blieb ihm nicht: Denn die wilde Berg- und Talbahn der Telekom Baskets Bonn startet morgen in die nächste Runde, wenn sich der spanische Erstligist Casademont Zaragoza zum Basketball Champions League-Auftakt die Ehre gibt. Spielbeginn ist 20 Uhr, Telekom Dome und Abendkassen öffnen um 18:30 Uhr.

Noch am Dienstagnachmittag kehrten die Bonner Pokalhelden aus München zurück und fuhren schnurstracks vom Flughafen in den Telekom Dome. Während Athletiktrainer Jorgo Chatzidamianidis sich zur Aufgabe machte, mit Dehn-, Lockerungs- und Entspannungsübungen die müden Beine wieder munter zu machen, saßen Thomas Päch und sein Co-Trainer Chris O’Shea unweit entfernt und bereiteten am Laptop die Videoanalyse Zaragozas vor.

„Sie sind insgesamt sehr groß und haben mit Robin Benzing [dt. Nationalspieler, Anmk d Red.], Dennis Seely und Nicolás Brussino sehr gute Werfer in ihren Reihen“, schätzt O’Shea die Spanier ein. Mit Argentinien wurde Brussino im Sommer Vize-Weltmeister in China, von 2015 bis 2016 spielte der 26-Jährige zusammen mit NBA-Superstar Dirk Nowitzki für die Dallas Mavericks. Zudem seien sie auch unter dem Korb mit dem Euroleague-Gewinner Fran Vásquez (36 Jahre, 2,09 Meter) und dem montenegrinischen Nationalspieler Nemanja Radovic (27, 2,08 Meter) hochkarätig besetzt.

„Zaragoza versucht ähnlich wie wir, das Spiel schnell zu machen. Darauf müssen wir vorbereitet sein und versuchen, das Umschaltspiel von Defense auf Offense zu stoppen“, erklärt der Co-Trainer.

Für die Baskets ist es bereits die dritte BCL-Saison seit 2017. Teamkapitän TJ DiLeo wird morgen sein 28. Champions League-Spiel bestreiten und ist somit der Bonner mit der meisten BCL-Erfahrung im Team. Zaragoza wird morgen indes seine BCL-Premiere feiern.

Jetzt Tickets sichern >>

„? Basketball Champions League-Auftakt gegen Zaragoza ?“ weiterlesen

Special Olympics Landesspiele NRW 2021 in Bonn

Die vierten Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung finden im Jahr 2021 in Bonn statt. Im Rahmen der Abschlussfeier der Landesspiele 2019 in Hamm nahmen Dr. Birgit Schneider-Bönninger, Sport- und Kulturdezernentin der Bundesstadt Bonn, und Stefan Günther, Leiter des Sport- und Bäderamtes, die Special Olympics NRW-Fahne von der Stadt Hamm entgegen.

Die Stadt Bonn hatte sich erfolgreich um die Austragung der Landesspiele 2021 beworben. „Die Stadt Bonn hat uns mit ihrem umfangreichen Bewerbungskonzept überzeugt. Nach unseren Landesspielen 2015 in Paderborn, 2017 in Neuss und jetzt 2019 in Hamm zieht es uns somit zum zweiten Mal ins Rheinland. Wir freuen uns sehr, 2021 in die alte Bundeshauptstadt kommen zu dürfen“, sagt Gerhard Stiens, Vorsitzender von Special Olympics NRW.

„Die Special Olympics sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Inklusion und einer chancengerechten Teilhabe. Wir freuen uns deshalb sehr, den Zuschlag für die Ausrichtung der Special Olympics erhalten zu haben und werden den vielen Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit den Organisatoren ein tolles Programm bieten“, erläutert Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan.

„Special Olympics Landesspiele NRW 2021 in Bonn“ weiterlesen