Viele Journalist*innen auf der ganzen Welt sind noch immer Opfer von Verfolgung, beklagt die UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn. Anlässlich des „Internationalen Tags zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten“ (2.11.) stellt die UNO-Flüchtlingshilfe zwei Biografien im Blog „blauPause“ vor: „Keine Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten | Schuldspruch: Journalist*in“ weiterlesen
Schlagwort: UNO-Flüchtlingshilfe
Die UNO-Flüchtlingshilfe
ist der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der internationale Flüchtlingsschutz.
Der UNHCR hat von der UN-Vollversammlung das Mandat erhalten:
+ um für die Einhaltung und Umsetzung der Genfer Flüchtlingskonvention einzutreten.
+ Menschen zu schützen, die zur Flucht gezwungen sind, oder keine Nationalität besitzen.
+ Humanitäre Soforthilfe und Maßnahmen für den weltweiten Flüchtlingsschutz zu koordinieren.
Die UNO-Flüchtlingshilfe fördert international und in Deutschland:
+ lebensrettende Nothilfemaßnahmen im akuten Krisenfall.
+ Aus- und Weiterbildungsprogramme für eine bessere Zukunft.
+ Hilfsprogramme für freiwillig zurückkehrende Flüchtlinge.
+ psychosoziale Therapie für traumatisierte Flüchtlinge.
+ Asylverfahrensberatung in Deutschland sowie
+ Vernetzung und Qualifizierung haupt- und ehrenamtlicher Helfer, die sich in Deutschland für Flüchtlinge engagieren.
Mehr Informationen: www.uno-fluechtlingshilfe.de
Internationaler Tag gegen Kinderarbeit (12.6.): Corona-Pandemie verschärft Situation für Kinder weltweit
Bonn, 11. Juni 2020 – Anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit (12. Juni) befürchtet die UNO-Flüchtlingshilfe, dass aufgrund der Corona-Pandemie Kinder verstärkt in Kinderarbeit gedrängt werden, um ihre Familien finanziell zu unterstützen. Während weltweit 91 Prozent aller Kinder im Grundschulalter „Internationaler Tag gegen Kinderarbeit (12.6.): Corona-Pandemie verschärft Situation für Kinder weltweit“ weiterlesen
Corona-Virus in griechischen Flüchtlingscamps: Dank Spender*innen 500.000 Euro Soforthilfe für den UNHCR
Dank ihrer Spender*innen kann die UNO-Flüchtlingshilfe anlässlich der Situation in den griechischen Flüchtlingscamps ihre Mittel aufstocken und dem UNHCR 500.000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung stellen. In Moria, dem größten Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos, leben rund „Corona-Virus in griechischen Flüchtlingscamps: Dank Spender*innen 500.000 Euro Soforthilfe für den UNHCR“ weiterlesen
40 Jahre UNO-Flüchtlingshilfe – 100 Künstler*innen starten gemeinsame Aktion mit der UNO-Flüchtlingshilfe: „HEART – 100 artists. 1 mission.“
Der UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), steht 2020 ein besonderes Jahr bevor. Seit ihrer Gründung im August 1980 in Bonn setzt sich die Organisation für die finanzielle Unterstützung der weltweiten, lebensrettenden Einsätze des UNHCR und für Projekte und Initiativen Geflüchteter in Deutschland ein. Gemeinsam mit über 100 Künstler*innen will die UNO-Flüchtlingshilfe ein starkes Zeichen der Humanität und der Solidarität für die über 70 Millionen Menschen auf der Flucht setzen. Mit einer bundesweiten, staatlich genehmigten Kunstlotterie, in dieser Form eine Premiere in Deutschland, soll der Erlös von 25.000 Losen an den UNHCR gehen. Die mittlerweile über 100 Künstler*innen haben spontan zugesagt, dieses gemeinsame, wichtige Zeichen mit einem Werk zu unterstützen.
blauPause | UNO-Flüchtlingshilfe startet Blog
Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens startet die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), ihren Blog. 70,8 Millionen Menschen sind aktuell auf der Flucht, mehr als 16.000 UNHCR-Mitarbeiter*innen sind weltweit im Einsatz, 50 Kolleg*innen der UNO-Flüchtlingshilfe mobilisieren jeden Tag die Zivilgesellschaft: Es gibt viele Geschichten zu erzählen. Der Blog der UNO-Flüchtlingshilfe erzählt sie. Einmal die Woche gehen dort Beiträge online, die Raum lassen für persönliche Erfahrungen der Autor*innen, für Denkanstöße und Beiträge zu gesellschaftlichen Diskussionen. Die Blogbeiträge erscheinen immer Ende der Woche.