Busse ersetzen Bahnen wegen Rheinhochwasser

Aufgrund des Rheinhochwassers und des prognostizierten Pegelstands von bis zu 6,80 Metern wird der Bahnverkehr der Linie 66 zwischen Königswinter-Oberdollendorf und Bad Honnef ab Betriebsgeginn am Donnerstag, 4. Januar, bis auf Weiteres eingestellt und durch Busse ersetzt. Ob eine Verlängerung des Bahnersatzverkehrs über das Wochenende nötig sein wird, werden die Pegelprognosen der nächsten Tage zeigen.

Hochwasser-Symbolfoto

Busse ersetzen Bahnen wegen Rheinhochwasser

Aufgrund des Rheinhochwassers und des aktuellen Pegelstands von 6,50 Metern wird der Bahnverkehr der Linie 66 zwischen Königswinter und Bad Honnef ab Donnerstag, 14. Dezember, bis einschließlich Montag, 18. Dezember, eingestellt und durch Busse ersetzt. SWB Bus und Bahn informiert rechtzeitig zum Wochenende, falls der Bahnersatzverkehr verlängert werden muss.

Unwetterkatastrophen: Stadt Bonn erinnert an Notfallvorsorge und Selbsthilfe

Ob die Rheinhochwasser in den 1990er Jahren, Sturzfluten am Mehlemer Bach im Jahr 2013 oder Starkregen im Sommer 2021 – diese und andere Unwetterkatastrophen sind vielen Menschen in Bonn noch eindrücklich in Erinnerung. Aktuell überarbeitet die Stadt Bonn ihre Katastrophenschutzplanung für mögliche Rheinhochwasser sowie große Unwetterlagen. Aus diesem Anlass informiert sie über Änderungen und erinnert an die Eigenvorsorge der Menschen.

EMIKO startet Hilfsangebot für Hochwassergeschädigte in der Region | Helfer zur Unterstützung der Verteilung gesucht

15.000 l EM warten darauf, Betroffene bei den Reinigungsarbeiten in ihren Häusern und Wohnungen zu unterstützen. Durch den Einsatz von EM im Putzwasser – 1 l EM auf 10 l Wasser – lassen sich Schimmel und Geruchsbildung vermeiden. Um sicher zu gehen, dass EM seine volle Wirkung entfalten kann, werden Helfer zur Unterstützung der Verteilung gesuchthttps://www.emiko.de/service/impressum/

Abfüllen von EM vor Ort (Bildrechte EMIKO)
Abfüllen von EM vor Ort (Bildrechte EMIKO)

Nach Unwetter: Feuerwehr hilft in der Region – Rheinhochwasser erreicht Scheitel

Während die unwetterbedingten Einsätze im Bonner Stadtgebiet am Freitag, 16. Juli 2021, alle beendet sind, wird in der weitaus schlimmer betroffenen Region weiterhin Hilfe benötigt. Die Bonner Feuerwehr unterstützt mit Einsatzkräften im Rhein-Sieg-Kreis und Kreis Ahrweiler. Der Scheitelpunkt für das Rheinhochwasser in Bonn wird am Freitagabend bei rund acht Metern erwartet.

SWB unterstützen Evakuierungen in der Region mit Bussen

Die Stadtwerke Bonn stehen an der Seite der Stadt bei der Hilfsaktion von Oberbürgermeisterin Katja Dörner zur Unterbringung von Menschen ohne Obdach aus Ahrweiler in Bonn. Es stehen Busse von SWB Bus und Bahn auf Abruf, um die Betroffenen aus dem Katastrophengebiet nach Bonn zu holen. In Swisttal sind aktuell SWB-Busse für die Evakuierung von Altenheimen im Einsatz.