Nach fast 1,5 Jahren strömt seit Mitte Mai 2023 wieder Wasser über die Kaskade im Japanischen Garten in der Rheinaue.
Die Rinne des Wasserlaufs war undicht und musste abgedichtet werden. Nachdem das Leck im Auftrag des Amtes für Umwelt und Stadtgrün durch ein Fachunternehmen identifiziert und abgedichtet worden war, stellte sich beim Versuch der Inbetriebnahme heraus, dass die Pumpe der Kaskade ausgefallen war. Diese wurde daraufhin durch die Brunnenkolonne
Am Gründonnerstag, 9. April, registrierte die Stadt mittags 334 akute Fälle der Erkrankung mit dem Coronavirus, das sind drei weniger als am Vorabend. Seit dem 29. Februar, als die Pandemie erstmals in Bonn nachgewiesen wurde, sind es insgesamt 447. Genesen sind 111 positiv Getestete, zwei betagte Patienten sind verstorben. Die Verdoppelungsgeschwindigkeit der Ausbreitung des Virus liegt in Bonn bei 13 Tagen.
Oberbürgermeister Ashok Sridharan bat, aus dem leichten Rückgang keine voreiligen Schlüsse zu ziehen: „Im günstigsten Fall spricht das dafür, dass die Maßnahmen allererste vorsichtige Erfolge zeigen. Allerdings heißt das auch, dass wir den Weg des Kontaktverbots mit all seinen unvermeidlichen Einschränkungen unbedingt weitergehen müssen.“
In den Krankenhäusern befinden sich 69 Patienten aus dem In- und Ausland, 24 auf Normalstation, 26 auf Intensivstation, 19 werden beatmet. In zweien der bisher schon betroffenen Altenheime ist je ein weiterer bestätigter Fall bekannt geworden.