Indien: Don Bosco verleiht Frauen Flügel Das Programm „WeLive“ macht Hausfrauen zu Kleinunternehmerinnen
Bonn, 8. März 2024. Die 49-jährige Tina ist ein Vorbild für ihre Töchter und viele andere Frauen in ihrer Heimatstadt Kollam, im Süden Indiens. Don Bosco Mondo e.V. hat ihr dabei geholfen, eine kleine Geflügelfarm aufzubauen. Damit ernährt sie ihre Familie. Das ist ungewöhnlich in Indien, denn Frauen sind ihren Männern, Vätern und Brüdern untergeordnet. Die meisten dürfen nicht arbeiten. Don Bosco hilft den Frauen, ihr Potential zu entfalten.
Stadtmuseum aktualisiert den „Wegweiser durch die Literatur zur NS-Geschichte“
Im Jahre 1999/2000 veröffentlichte das Stadtmuseum den „Wegweiser durch die Literatur zur NS-Geschichte in Bonn“. In ihm wurden die wichtigsten veröffentlichten Monografien und Aufsätze zum Thema Bonner NS-Zeit genannt und kurz inhaltlich vorgestellt. Dieser Wegweiser steht ab Ende Januar auch online zur Verfügung.
Bonner Weststadt: 79-Jähriger von zwei Frauen attackiert und beraubt – Polizei fahndet nach Tatverdächtigen und bittet um Hinweise
In den Nachmittagsstunden des 26.11.2020 wurde ein 79-jähriger Mann auf der Endenicher Allee – etwa in Höhe der Haltestelle Haydnstraße – von zwei noch unbekannten Frauen zunächst angesprochen und dann attackiert:
Aktion „Orange the World“: Altes Rathaus wird angestrahlt
Die Stadt Bonn beteiligt sich an der weltweiten Aktion „Orange the World“ der Zonta-Clubs anlässlich des UN-Gedenktags zur Beendigung der Gewalt an Frauen am Mittwoch, 25. November 2020. Aus diesem Grund wird das Alte Rathaus an diesem Tag ab 17 Uhr orange angestrahlt, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Orange als Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen
■ Sparkasse KölnBonn beteiligt sich an Orange Days und illuminiert ihre Zentrale am Kölner Rudolfplatz
■ Corona-Pandemie führt zu einem Anstieg der Gewalt gegen Frauen
■ Aktion endet am 10.12., dem Internationalen Tag der Menschenrechte