Installation der Luftfiltergeräte in Bonner Schulen und Kindertagesstätten beginnt – Richtiges Lüften bleibt essenziell

Mitte Januar 2022 hat der Auftragnehmer, den die Stadtverwaltung mit der Anschaffung beauftragt hatte, die ersten 42 Geräte erhalten. Die Installation erfolgt in Abstimmung mit den jeweiligen Schul- und Kitaleitungen in den entsprechenden Räumen.

„Die Luftfiltergeräte ersetzen nicht das regelmäßige Lüften der Unterrichtsräume in den Schulen und der Betreuungsräume in den Kindergärten, um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu reduzieren.“ Darauf weist Lutz Leide, Betriebsleiter des Städtischen Gebäudemanagements, unter Bezugnahme auf die Ausführungen der Experten im Krisenstab der Stadt Bonn ausdrücklich hin. „Das richtige Lüften der Räume bleibt weiterhin essenziell. Daher soll im Winter gemäß Lüftungsplan des Umweltbundesamtes alle 20 Minuten für drei bis fünf Minuten sowie während der gesamten Pausen stoßgelüftet und – wenn möglich – quergelüftet werden. Bei der Querlüftung werden Fenster und Türe gleichzeitig geöffnet. Hierbei handelt es sich um die effektivste Lüftungsart, da sie die höchste Luftwechselrate bewirkt“, so Leide.

Die Geräte werden sukzessive in folgenden Schulen und Kindertagesstätten aufgestellt: „Installation der Luftfiltergeräte in Bonner Schulen und Kindertagesstätten beginnt – Richtiges Lüften bleibt essenziell“ weiterlesen

Corona in Bonn: Alkohol darf im öffentlichen Raum nicht konsumiert werden | Aktuelle Corona Zahlen für Bonn

Der harte Lockdown in Nordrhein-Westfalen beginnt am Mittwoch, 16. Dezember 2020. Das Land hat seine neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht, in der unter anderem der Konsum von Alkohol im öffentlichen Raum generell untersagt wird. „Corona in Bonn: Alkohol darf im öffentlichen Raum nicht konsumiert werden | Aktuelle Corona Zahlen für Bonn“ weiterlesen

Elf Coronavirus-Verdachtsfälle in Bonn

In Bonn gibt es nach wie vor einen bestätigten Coronavirus-Fall (Stand: Dienstag, 3. März, 16 Uhr). Spekulationen, die Stadt hätte aufgrund eines Falls eine Schließung der Königin-Juliana-Schule entschieden, sind falsch; es gibt weder einen begründeten Verdachtsfall noch eine Schul-Schließung.
Für die Clemens-August-Schule in Poppelsdorf liegen zwischenzeitlich 220 Abstriche vor; alle sind negativ. Das Gesundheitsamt steht täglich mit den Kindern und Mitarbeitenden der OGS in Kontakt, die unter häuslicher Quarantäne stehen. Hier ist die Lage unverändert; niemand zeigt Symptome. „Elf Coronavirus-Verdachtsfälle in Bonn“ weiterlesen