Bonner Kirschblütenfinale steht kurz bevor | Kirschblüten-Alleen gibt es auch in Beuel und Bad Godesberg

In den Kirschblüten-Alleen in der Bonner Altstadt tut sich langsam etwas: Die Knospen werden dicker und öffnen sich an einigen Stellen bereits zaghaft. Die städtischen Baumfachleute rechnen damit, dass die Kirschblüte in der Heer- und Breite Straße erst nach den Osterfeiertagen ihren Höhepunkt erreichen wird. Ein Bummel durch die Altstadt lohnt sich aber schon am Wochenende, denn in den anderen Straßen stehen die Zierkirschen bereits in voller Blüte. „Bonner Kirschblütenfinale steht kurz bevor | Kirschblüten-Alleen gibt es auch in Beuel und Bad Godesberg“ weiterlesen

Kirschblüte 2023 in der Bonner Altstadt

Bonner Kirschblüte Frühling in Deutschland als 5D-DIY-Diamantgemälde - Das 5D-DIY-Diamantgemälde kombiniert die exquisiten und glänzenden künstlichen, flachen, runden Kristalldiamanten mit gut gestalteten Mustern. Der Künstler braucht nur den mit dem Punktbohrer extrahierten Diamanten auf das entsprechende Symbol auf der Leinwand zu kleben und dann langsam zu füllen. https://amzn.to/3T533XH
Bonner Kirschblüte Frühling in Deutschland als 5D-DIY-Diamantgemälde – Das 5D-DIY-Diamantgemälde kombiniert die exquisiten und glänzenden künstlichen, flachen, runden Kristalldiamanten mit gut gestalteten Mustern. Der Künstler braucht nur den mit dem Punktbohrer extrahierten Diamanten auf das entsprechende Symbol auf der Leinwand zu kleben und dann langsam zu füllen. https://amzn.to/3T533XH

Im Frühling gibt es in der Bonner Altstadt ein besonderes Naturereignis zu bewundern: Zahlreiche Kirschbäume entfalten an den ersten wärmeren Apriltagen ihre volle Blütenpracht und verwandeln die Straßen in ein rosa Blütenmeer.

Bereits jetzt gehen bei der Bonn-Information vermehrt Anfragen nach dem Stand der Kirschblüte ein. Die Blütezeit ist stark von den Launen des Aprilwetters abhängig und deswegen nur schwer vorherzusagen. Angesichts der winterlichen Temperaturen müssen sich Kirschblütenfans voraussichtlich noch bis Anfang oder sogar bis Mitte April gedulden.

Am beeindruckendsten ist die Bonner Kirschblüte in der „Kirschblüte 2023 in der Bonner Altstadt“ weiterlesen

Electro-Indierock-Band MetzgerButcher aus Bonn bringt neue EP heraus

Electro-Indierock-Band MetzgerButcher aus Bonn bringt neue EP heraus
Electro-Indierock-Band MetzgerButcher aus Bonn bringt neue EP heraus

Die Electro-Indierock-Band MetzgerButcher aus Bonn hat im Dezember 2021 ihre zweite EP mit dem Titel „Kultur“ veröffentlicht. Anfang Mai präsentiert die Band die Songs dieser EP bei zwei Konzerten in Bonn und Köln. Ursprünglich waren die Konzerte bereits für Dezember geplant, konnten wegen der Corona-Einschränkungen aber nicht stattfinden.

Das aus den beiden Brüdern Larry Butcher und Hans W. Metzger bestehende Duo MetzgerButcher hatte sich während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 nach vielen gemeinsamen Jahren in einer Bonner Punkrockband gegründet. Im ersten Jahr ihres Bestehens hat die Band bereits eine Digital-Single und eine EP mit vier Liedern veröffentlicht.
„Electro-Indierock-Band MetzgerButcher aus Bonn bringt neue EP heraus“ weiterlesen

In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln

Für die Karnevalstage hat die Bundesstadt Bonn über eine am 22. Februar 2022 veröffentlichte Allgemeinverfügung so genannte Brauchtumszonen ausgewiesen. In diesen Bereichen gelten strengere Corona-Regeln. So soll das Infektionsschutzniveau so hoch wie möglich gehalten werden. Die Stadt wird die Einhaltung der Regelungen stichprobenartig kontrollieren.

Die Stadtverwaltung hat im Internet unter www.bonn.de/brauchtumszonen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Karnevalfeiern in Bonn zusammengestellt. „In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln“ weiterlesen

Bonner Martinszüge sollen stattfinden können | Corona-Zahlen | Impftermine für Bonn

In Bonn sollen Martinszüge im Herbst 2021 wieder stattfinden können. Dafür hat sich der städtische Krisenstab am Mittwoch, 22. September, ausgesprochen.

Die Entscheidung über eine Maskenpflicht bei allen Umzügen steht noch unter dem Vorbehalt der Abstimmung mit dem NRW-Gesundheitsministerium. Bei Veranstaltungen mit über 2500 Teilnehmenden im Freien besteht grundsätzlich die Verpflichtung zum Tragen einer Maske. Auch für Martinszüge mit weniger Teilnehmenden sollten die Veranstaltenden eine Maskenpflicht regeln, so die Vorgabe des städtischen Krisenstabs, die noch der Zustimmung des Gesundheitsministeriums bedarf. „Bonner Martinszüge sollen stattfinden können | Corona-Zahlen | Impftermine für Bonn“ weiterlesen