Bonn-Zentrum: Handtaschenraub – Polizei sucht unbekannten Radfahrer

Bonn-Zentrum: Handtaschenraub – Polizei sucht unbekannten Radfahrer

Einer 51-jährigen Frau wurde am Samstagabend (04.01.2020) in der Bonner Innenstadt eine Handtasche von einem noch unbekannten Radfahrer entrissen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Zur Tatzeit gegen 20:00 Uhr ging die Geschädigte aus der Innenstadt kommend in Richtung Bornheimer Straße über den Berliner Platz. Der Tatverdächtige näherte sich von hinten auf einem Fahrrad und entriss ihr eine weiße Plastiktasche, als die Geschädigte sich gerade unter der Überführung in Höhe der Bahnhaltestelle befand. In der Tasche befanden sich Einkäufe und Bargeld. Anschließend fuhr der Unbekannte in Richtung Alter Friedhof davon. Der Tatverdächtige kann nach bisherigen Ermittlungen bislang nur als schlanker Mann mit dunkler Oberbekleidung beschrieben werden.

Briefwahl am Freitag nur noch im Wahlbüro | #Europawahl

Briefwahl am Freitag nur noch im Wahlbüro
Bis Donnerstagmorgen lagen bei der Stadt 52 300 Briefwahlanträge vor. Am Freitag, 24. Mai 2019, besteht die letzte Gelegenheit für die direkte Briefwahl in den Wahlbüros. Kurzentschlossene, die noch keine Briefwahl beantragt haben, können dort den Antrag stellen und die Unterlagen vor Ort ausfüllen. Die Wahlbüros öffnen am Freitag von 8 bis 18 Uhr.

In diesen Wahlbüros gibt es am Freitag von 8 bis 18 Uhr die Gelegenheit zur direkten Briefwahl:
• Stadtbezirk Bonn: Stadthaus, Berliner Platz 2, Eingangshalle,
• Bad Godesberg: Rathaus Bad Godesberg, Kurfürstenallee 2 bis 3,
• Beuel: Rathaus Beuel, Friedrich-Breuer-Straße 65,
• Hardtberg: Rathaus Duisdorf, Villemombler Straße 1.
Fragen rund um die Wahlen kann man per E-Mail oder telefonisch an das Wahlamt richten: wahlen@bonn.de ; 0228 – 77 22 55.

Auch in Bonn bei Kälte auf Obdachlose achten | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke

Angesichts der vorhergesagten Minustemperaturen in den nächsten Tagen ruft die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger dazu auf, auf hilfebedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen.

Wenn die Temperaturen sinken, wird das Leben auf der Straße für Obdachlose zum doppelten Überlebenskampf. Jede Übernachtung unter freiem Himmel birgt Risiken bis hin zum Tod durch Unterkühlung. Hinweise über hilfebedürftige obdachlose Menschen nehmen die Polizei sowie die Hotline des Stadtordnungsdienstes unter 0228 – 77 33 33 entgegen (montags bis freitags von 7 bis 1 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 1 Uhr).

Wohnungslose Männer in Bonn finden rund um die Uhr Zuflucht im Prälat-Schleich-Haus des Caritasverbandes in der Thomastraße. Einen weiteren Unterschlupf für wohnungslose Menschen bietet der Verein für Gefährdetenhilfe (VFG), der für die Stadt Bonn die Notunterkunft ‚Haus Sebastian‘ in der Sebastianstraße 131 betreibt. Hier können bis zu 80 Frauen und Männer untergebracht werden, die in anderen Einrichtungen der Bonner Wohnungslosenhilfe noch nicht oder nicht mehr aufgenommen werden.

Schnäppchen für den Meistbietenden – Fundsachenversteigerung im Bonner Stadthaus

Stadt Bonn versteigert Fundsachen
Stadt Bonn versteigert Fundsachen des Fundbüros. Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Am Dienstag, 28. November 2017, leert das Fundbüro der Stadt Bonn wieder einmal das Lager und versteigert diverse Fundsachen meistbietend.

Ab 8.30 Uhr kommen im Versteigerungssaal auf Parkdeck 1 des Stadthauses, Berliner Platz 2, ca. 60 Fahrräder, diverse Elektrogeräte, Bekleidung, Schmuck, Taschen, Schirme und vieles mehr unter den sprichwörtlichen Hammer. Eine Vorbesichtigung ausschließlich der Fahrräder ist ab 8 Uhr möglich. Gegen Höchstgebot und sofortige Barzahlung können die erworbenen Schnäppchen gleich mitgenommen werden.

Die Auktionen werden etwa alle zwei Monate vormittags und einmal im Jahr – meist im Frühling – als Nachmittags-/Abendveranstaltung im Stadthaus angeboten. An den Versteigerungsterminen bleibt das Fundbüro selbst geschlossen.