Bonner Ost-West-Achse: Ab Mitte August mehr Platz für Rad- und Busverkehr

Im Zuge der aktuell laufenden Sanierung der Oxfordstraße wird der Verkehrsraum zwischen Bertha-von-Suttner-Platz und Alter Friedhof neu aufgeteilt: Voraussichtlich ab Mitte August 2022 werden der Rad- und Busverkehr auf dieser wichtigen innerstädtischen Ost-West-Achse mehr Platz erhalten. Das Radfahren soll sicherer und attraktiver, der Busverkehr beschleunigt werden.

Mehr Platz für Rad- und Busverkehr: Zwischen Altem Friedhof und Bertha-von-Suttner-Platz werden Umweltspuren sowie (geschützte) Radfahrstreifen markiert.
Mehr Platz für Rad- und Busverkehr in Bonn

Gleichstellungsstelle: Plakat-Aktion gegen häusliche Gewalt

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn beteiligt sich an der bundesweiten Aktion des Bundesfamilienministeriums „#Stärker als Gewalt“, die sich gegen häusliche Gewalt stark macht. Dazu werden in Apotheken und im Einzelhandel Plakate ausgehängt, die auf Informationen und Hilfsangebote aufmerksam machen. Anlass ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am Mittwoch, 25. November 2020.

Polizei Bonn

Handy aus Lkw auf Bonner Oxfordstraße gestohlen – Polizei fahndet nach gewalttätigen Dieb

In den frühen Nachmittagsstunden des 12.03.2020 machte sich ein Unbekannter an einem auf der Oxfordstraße etwa in Höhe der Einmündung zur Wilhelmstraße abgestellten Lkw zu schaffen. Der Fahrer hatte den Lkw gegen 14:15 Uhr kurz abgestellt,um nach einem Eingang zu suchen – das Fahrzeug war hierbei unverschlossen. Der Unbekannte öffnete in dieser Situation die Beifahrertüre, stieg in das Fahrzeug und entwendete ein Smartphone. Als der Lkw-Fahrer zu seinem Wagen zurückkehrte, sah er den Mann an seinem Lkw, sprach ihn an und versuchte auch, ihn festzuhalten.

Bürgerinformation zur ehemaligen Poliklinik an der Wilhelmstraße

Die Stadt Bonn lädt die Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld der ehemaligen Poliklinik an der Wilhelmstraße zu einer Informationsveranstaltung ein. Treffpunkt ist am Mittwoch, 18. Oktober 2017, um 18 Uhr der Ratssaal im Stadthaus, Berliner Platz 2.

Für die ehemalige Poliklinik soll ein Bebauungsplan für die Nachfolgenutzung aufgestellt werden. Das ursprüngliche Konzept von Juni 2015 ist zwischenzeitlich modifiziert worden und wird bei der Bürgerinformation vorgestellt. Vorrangig soll auf dem Gelände eine Wohnnutzung untergebracht werden, ergänzt durch eine Kindertagesstätte und eine Ambulanz. Modifiziert wurden die Lage und Größe der Ambulanz sowie der Anteil an gefördertem Wohnraum.