Ballonfestival Bonn in der Rheinaue

11. Ballonfestival Bonn | Pfingsten in der Rheinaue

>>> 12. Ballonfestival Bonn im Oktober 2020 Termine und Buchungsmöglichkeiten


Vom 07.-10. Juni 2019 ist das 11. Ballonfestival in der Bonner Rheinaue zu Gast.

In diesem Jahr werden sogar an 4 Tagen bis zu 30 Heißluftballone, darunter auch verschiedene Sonderformen, auf der großen Blumenwiese wieder in den Sonnenauf- und Sonnenuntergang starten. Die Gäste können sich nicht nur auf eindrucksvolle Ballonstarts freuen, sondern auch auf ein abwechslungsreiches Familienprogramm und viele Informationen rund um die Luftfahrt, den Start der Modellballone gegen Abend und das eindrucksvolle Ballonglühen am Samstag und Sonntag bei Einbruch der Dunkelheit.

Das Festivalprogramm und die Ballonstarts finden zusätzlich auch am Pfingstmontag, 10. Juni statt.

Weitere Informationen über die einzelnen Programmpunkte, Buchungsmöglichkeiten und Termine gibt es HIER in unserem Veranstaltungskalender.

Märchenwoche in der Zentralbibliothek

Eine Märchenwoche für Kinder ab vier Jahren findet vom 5. bis 9. Februar 2019 in der Zentralbibliothek im Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, statt. Mit im Programm sind Vorlesestunden, Spielenachmittage und auch ein Gaming-Workshop für die Älteren. Die Veranstaltungen finden jeweils vormittags um 10 Uhr und nachmittags ab 16 Uhr statt.

Zu Beginn der Woche wird am Dienstag, 5. Februar 2019, das Märchen von Frau Holle von der Märchenerzählerin Mathilde Bockholt um 10 Uhr erzählt. Eingeladen sind dazu alle Kinder ab fünf Jahren.

Wer bis Mittwoch, 6. Februar 2019, mindestens vier Jahre alt ist, kann um 10 Uhr zum Bilderbuchkino „Die kleine Rette-sich-wer-kann-Rotköpfchen mal anders“ kommen.

Am Donnerstag, 7. Februar 2019, liest HexEna vormittags um 10 Uhr Rapunzel für Kinder ab vier Jahren vor. Ebenfalls am 7. Februar 2019 findet ein Spielenachmittag statt. Bereits um 15.30 Uhr können Kinder ab sieben Jahren märchenhafte Brettspiele ausprobieren. Um 16 Uhr wird in der Jugendbibliothek außerdem märchenhaftes Gaming mit der Playstation für Kinder ab zehn Jahren angeboten.

Neues Kindergartenportal Kita-Net Bonn startet

Einen rundum verbesserten Service bietet die Bundesstadt Bonn ab sofort allen Eltern an, die in Bonn für ihr Kind einen Platz in einer Kindertagesstätte suchen: Das neue Elternportal Kita-Net Bonn löst das bisherige veraltete Kindergarteninformationssystem Kigan ab.

Kita-Net Bonn ist im Internet unter kita-net.bonn.de oder über die Homepage der Stadt Bonn, www.bonn.de , zu finden. Das Portal vernetzt Stadtverwaltung, Kindergärten, ihre Träger und Familien auf einer gemeinsamen Datenbasis. Alle Kitas können mit Wartelisten arbeiten, die Mehrfachanmeldungen berücksichtigt. So wissen Stadtverwaltung und Träger besser als bisher, wie viele Betreuungsplätze tatsächlich gebraucht werden.

Besserer Service für Eltern

Vor allem verbessert sich der Service für alle Eltern. Sie haben für ihre Online-Bewerbungen in Kita-Net Bonn die Möglichkeit, ein individuelles Benutzerkonto anzulegen. Über Smartphone, Tablet oder PC haben sie immer und überall Zugriff auf ihre Bewerbungen, Zu- und Absagen und Verträge.

Tannenbusch: Exhibitionist gegenüber Kindern aufgetreten

Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der sich am Montag, 13.08.2018, in Bonn-Tannenbusch vier spielenden Kindern entblößt haben soll. Nach bisherigen Ermittlungen spielten die vier Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren gegen 15:20 Uhr in der Nähe eines Kindergartens an der Görtlizer Straße. Dort fiel ihnen ein dunkel gekleideter Mann auf, der an einem Zaun stand. Plötzlich hob der Unbekannte eine Lederjacke hoch, die er vor seiner Hüfte hielt, und zeigte sein entblößtes Geschlechtsteil. Die Kinder liefen sofort davon und informierten ihre Eltern. Eine sofort eingeleitete Fahndung mehrerer Streifenwagen der Polizei verlief ergebnislos. Von dem Unbekannten fehlt bislang jede Spur. Er wurde von den Zeugen wie folgt beschrieben:

Stadt Bonn am 21. März 2018 von Streiks betroffen – Hotline für Kita-Eltern

Seit Montag, 19 März 2018, ist der Stadtverwaltung bekannt, dass sie am Mittwoch, 21. März, 2018, von Warnstreiks betroffen sein wird, darunter Kindertagesstätten. Die Gewerkschaften haben im Rahmen der Tarifverhandlungen für die kommunal Beschäftigten zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Noch liegen der Stadtverwaltung seitens der Gewerkschaften keine verbindlichen Angaben über das Ausmaß des Streiks und die betroffenen Kindertagesstätten vor.

Rat fordert sichere und kurze Wege für Bonner Grundschulkinder

Der Rat der Stadt Bonn setzt sich dafür ein, Bekenntnisgrundschulen in Gemeinschaftsgrundschulen umzuwandeln und fordert die Fraktionen im Landtag Nordrhein-Westfalen sowie die Landesregierung dazu auf, eine Änderung der Landesverfassung einfacher zu ermöglichen. Das ist das Ergebnis eines Beschlusses aus der Ratssitzung am Donnerstagabend, 9. November 2017.

Die Stadt Bonn ist Trägerin von 49 Grundschulen. Es handelt sich um 29 Gemeinschaftsgrundschulen, 18 katholische und zwei evangelische Bekenntnisschulen.

Weltkindertag 2017: Aktionstag auf dem Bonner Markt

„Mit Kinderaugen sehen“ ist das Motto des Aktionstages zum Bonner Weltkindertag am Sonntag, 17. September 2017, auf dem Bonner Markt.

Zahlreiche Organisationen beteiligen sich am Bonner Weltkindertag mit einem umfangreichen Bühnen- und Aktionsprogramm von 12 bis 17 Uhr auf dem Bonner Markt vor dem Alten Rathaus. Mit dabei ist in diesem Jahr wieder die WDR-Maus. Neben musikalischen und tänzerischen Beiträgen verschiedener Einrichtungen gibt es auch eine Zirkus-Show mit Clown Olli.

Andrea Koors, Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Bonn, eröffnet das Bühnenprogramm um 12 Uhr. Um 13 Uhr wird Oberbürgermeister Ashok Sridharan ein Grußwort sprechen. Mit dem Motto „Mit Kinderaugen sehen“ sollen die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft gerückt werden.