Am ersten Wochenende im Juni ist es wieder soweit – bei kostenlosem Eintritt öffnen die fünf Häuser der Museumsmeile am 3. und 4. Juni 2023 ihre Türen für große und kleine Besucher*innen und Besucher.
EMIKO ist Initiator des Workshops zum aktiven Umweltschutz „Mit Bokashi-Bällen Teiche retten“ und begleitet das Projekt seit zwei Jahren. Ganz nebenbei erfahren die Kinder anhand von Plüschmikroben etwas über Viren. Das Ziel des Workshops, Kinder für ökologischen Umweltschutz zu begeistern, ist aktueller denn je und wurde deshalb von beiden Seiten selbstverständlich verlängert.
Mit Bokashi-Bällen Teiche retten. Matschballworkshop für Kinder (Foto: Deutsches Museum Bonn)
Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein Sieg beteiligt sich am Laborführerschein des Deutschen Museums Bonn. Das mehrfach ausgezeichnete Berufsorientierungsprojekt gewinnt neue Partner. Den Auftakt macht die Kuhne Group in Sankt Augustin.
Bonn, den 10.03.2022 Seit dem zweiten Schulhalbjahr arbeitet die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein Sieg mit dem Deutschen Museum Bonn zusammen und wird Partner beim Projekt »Laborführerschein«.
Der Laborführerschein bietet Anknüpfungspunkte zu naturwissenschaftlich-technischen und besonders chemienahen Ausbildungsberufen. Vorgestellt werden die Alltagswelten von unterschiedlichen technischen Berufsumfeldern. Die SchülerInnen lernen die berufliche Welt auf den Praxisstationen der Kunststoffindustrie kennen.
Dr. Andrea Niehaus (Leiterin des Deutschen Museums Bonn), Felix Kuhne (Kuhne Group) und Antonio Casellas (Vorsitzender WISSENschaf(f)t Spaß – Förderverein für Bildung Innovation im Rheinland e.V.)
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg setzte mit der erfolgreichen Veranstaltung im Deutschen Museum Bonn die im Sommer angestoßene Diskussion über den Werkstoff Kunststoff fort.
Bonn, den 04.11.2021 Die Kunststoffindustrie der Region stellt sich den Herausforderungen und Problemen, die Kunststoffe unstrittig verursachen können. Gemeinsam arbeitet man an zukunftsfähigen Lösungen. Zur Bewältigung der Umwelt- und Klimaprobleme werden junge Menschen als Mitmacher und Ideengeber gesucht, mit dieser Botschaft schloss die Veranstaltung „Kunststoff – das Material für mehr Klimaschutz“ der Reihe „Kunststoff meets Nachhaltigkeit“ am Dienstagabend, den 02.11.2021, im Deutschen Museum Bonn.
Die Protagonisten der Veranstaltung mit der Leiterin des Deutschen Museums Dr. Andrea Niehaus (v.l.n.r.: Huafeng Zhao, Dr. Helmut Burdorf, Peter Kuhne, Markus Hartmann, Dr. Andrea Niehaus, Dr. Christine Lötters, Dr. Benedikt Brenken, Dieter Müller)