Aus Fehlern lernen – Oper-Neubau prüfen!

Für die Bundesstadt Bonn sind eine Oper sowie ein Schauspielhaus Grundpfeiler des kulturellen Zusammenlebens. Die Kultur ist ein wichtiges Profilmerkmal in der Beethovenstadt, welches erhalten, aber auch zukunftsfest gemacht werden muss. „Aus Fehlern lernen – Oper-Neubau prüfen!“ weiterlesen

Bonn: Corona-Inzidenzwert von 118,48

Bei 118,48 liegt der Corona-Inzidenzwert für Bonn am Dienstag, 12. Januar 2021. In den vergangenen sieben Tagen gab es 391 Neuinfektionen.

Insgesamt registrierte das Gesundheitsamt der Stadt Bonn seit 28. Februar vergangenen Jahres 7661 bestätigte Covid-19-Infektionen. 7110 Personen gelten als wieder genesen, 454 sind akut infiziert und 97 Menschen sind in Zusammenhang mit Corona gestorben. Bei den letzten beiden Todesfällen handelt es sich um zwei Männer, 67 und 74 Jahre alt; beide starben in Krankenhäusern. Derzeit befinden sich 906 Personen in Quarantäne. „Bonn: Corona-Inzidenzwert von 118,48“ weiterlesen

Coronavirus Bonn: OB Sridharan „Wir setzen auf die Einsicht aller“

Mit weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen wird das öffentliche Leben, auch in Bonn, zunehmend eingeschränkt.

Oberbürgermeister Ashok Sridharan wandte sich deshalb an alle Bonnerinnen und Bonner: „Die immer größer werdenden Einschnitte in unser gesellschaftliches Leben verlangen viel Verständnis und Geduld von allen. Ich habe die herzliche Bitte: Bleiben Sie ruhig und aufmerksam, beachten Sie die Hinweise zur Hygiene, halten Sie Abstand und verzichten Sie vorerst auf größere gesellige Zusammentreffen. Üben Sie Solidarität und helfen Sie anderen. Jetzt wird sich zeigen, wie unsere Gesellschaft zusammenhält und auch schwierige Zeiten besteht. Bewahren Sie bitte Ruhe: Es gibt keinen Anlass für Hamsterkäufe, denn die Versorgung ist sichergestellt, das hat mir der Einzelhandel, mit dem ich in Kontakt stehe, bestätigt.“ „Coronavirus Bonn: OB Sridharan „Wir setzen auf die Einsicht aller““ weiterlesen

Tag des offenen Denkmals 2019

Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ öffnen am Sonntag, 8. September 2019, wieder fast 60 Orte in Bonn zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen.

Mit mehr als 4.200 Eintragungen hat die Bundesstadt Bonn die drittgrößte Denkmalliste aller kreisfreien Städte in NRW. Bei zahlreichen Führungen gibt es denkmalgeschützte Bauten und ihre Geschichten zu entdecken. Wie in den vergangenen Jahren wird der Bonner Beitrag zum Aktionstag 2019 von den Mitgliedern der Werkstatt Baukultur Bonn in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalbehörde Bonn organisiert und bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert.

Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur
Hundert Jahre ist es her, dass der Architekt Walter Gropius in Weimar die Kunstschule „Bauhaus“ gründete. Das Ende des Ersten Weltkrieges markierte einen tiefgreifenden Umbruch. Politische und künstlerische Diskurse verschränkten sich zunehmend, sodass Lehrende und Studierende in ihrem künstlerischen Tun auch eine gesellschaftliche Aufgabe sahen. Im Kontext dieses bundesweiten Jubiläums steht der diesjährige Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“.
In allen vier Stadtbezirken gibt es die Möglichkeit, hinter üblicherweise verschlossene Türen zu schauen oder an informativen Rundgängen teilzunehmen. „Tag des offenen Denkmals 2019“ weiterlesen

Das Theater Bonn präsentiert die neue Saison

Generalintendant Dr. Bernhard Helmich hat jetzt gemeinsam mit Schauspieldirektor Jens Groß und Generalmusikdirektor Dirk Kaftan das Programm der Spielzeit 2019/2020 am Bonner Theater in Oper und Schauspiel vorgestellt. Im Musiktheater darf sich das Publikum auf acht Opernpremieren und eine neue Musicalproduktion freuen. Im Schauspiel erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei 15 Premieren insgesamt fünf Uraufführungen.
Mit „Wie im Himmel“ von Kay Pollak nach dem gleichnamigen, oscarnominierten Film werden Oper und Schauspiel mit dem Jungen Theater Bonn und dem Contra-Kreis-Theater eine gemeinsame Produktion auf der Bühne des Opernhauses realisieren, bei der auch Chöre aus Bonn und Umgebung zur Teilnahme aufgerufen sind. Die Regie übernimmt Tatjana Rese, Schauspieldirektorin der Theater- und Orchester Gesellschaft Neustrelitz.

„Das Theater Bonn präsentiert die neue Saison“ weiterlesen