Coronavirus: Per E-Mail oder Telefon Kontakt zur Bonner Stadtverwaltung

Aufgrund der Ausnahmesituation durch die steigende Zahl an Coronavirus-Erkrankungen sind alle Dienstgebäude der Stadtverwaltung Bonn ab Donnerstag, 19. März 2020, bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

„Wir sind weiterhin für unsere Bürgerinnen und Bürger erreichbar“, bekräftigt Oberbürgermeister Ashok Sridharan und wirbt gleichzeitig um Verständnis für die nötigen Einschränkungen.

Coronavirus Bonn: OB Sridharan „Wir setzen auf die Einsicht aller“

Mit weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen wird das öffentliche Leben, auch in Bonn, zunehmend eingeschränkt.

Oberbürgermeister Ashok Sridharan wandte sich deshalb an alle Bonnerinnen und Bonner: „Die immer größer werdenden Einschnitte in unser gesellschaftliches Leben verlangen viel Verständnis und Geduld von allen. Ich habe die herzliche Bitte: Bleiben Sie ruhig und aufmerksam, beachten Sie die Hinweise zur Hygiene, halten Sie Abstand und verzichten Sie vorerst auf größere gesellige Zusammentreffen. Üben Sie Solidarität und helfen Sie anderen. Jetzt wird sich zeigen, wie unsere Gesellschaft zusammenhält und auch schwierige Zeiten besteht. Bewahren Sie bitte Ruhe: Es gibt keinen Anlass für Hamsterkäufe, denn die Versorgung ist sichergestellt, das hat mir der Einzelhandel, mit dem ich in Kontakt stehe, bestätigt.“

Polizei Bonn

Enkeltrickbetrüger wieder bei Bonner Senioren am Telefon – Täter machen sich Corona-Pandemie zu nutze

In den letzten Tagen haben sich erneut mehrere Bürgerinnen und Bürger aus dem Zuständigkeitsgebiet an die Bonner Polizei gewandt, weil sie von Telefonbetrügern angerufen wurden.

Die Täter versuchten es mal wieder mit dem altbekannten Enkeltrick, um so an das ersparte Geld der Senioren zu kommen. Die Angerufenen durchschauten den Trick in allen dreizehn gemeldeten Fällen allerdings schnell und fielen nicht auf die Betrüger rein. Die Polizei schließt allerdings nicht aus, dass die Täter heute oder der im Laufe nächsten Tage noch weitere Anrufe tätigen. Wohlmöglich auch mit einer neuen, perfiden Form der Begehungsweise. Die Telefonbetrüger nutzen aktuell auch die Situation der Corona-Pandemie aus, geben vor als Angehöriger erkrankt zu sein und Geld für teure Medikamente zu benötigen. Im Zuständigkeitsgebiet der Bonner Polizei ist ein solcher Fall bislang allerdings nicht bekannt.

Coronavirus: Hotline für Fragen rund um Kita, Schule & Co. und weitere Informationen für Bonn

In Zusammenhang mit der Corona-Krise hat die Bundesstadt Bonn eine Hotline für Fragen rund um Kindergarten, Kindertagespflege, OGS und Schule eingerichtet: Sie ist ab Dienstag, 17. März 2020, unter der Telefonnummer 0228 – 77 40 70 erreichbar – montags bis donnerstags von 9 bis bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr. Die anderen Hotline findest Du hier in unserem Telefonverzeichnis für Bonn.

Unterdessen hat die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgrund der weiter steigenden Coronavirus-Infektionen in den vergangenen Tagen am vergangenen Wochenende weitere Erlasse herausgegeben, die zunächst bis zum 19. April 2020 gelten.

Coronavirus: Kitas in Bonn bleiben für Kinder von „Schlüsselpersonen“ offen

Die Stadt Bonn wird auf Weisung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW die 229 Bonner Kindertagesstätten und die 300 Tagespflegestellen für Kinder im Alter bis zur Einschulung vom Montag, 16. März bis 19. April offen halten. Gleichzeitig gilt ein grundsätzliches Verbot, die Betreuungsangebote zu betreten. Rufnummer zu Fragen rund um Corona findest Du hier.

Ausnahmen sind Kinder, deren Erziehungsberechtigte bzw. Betreuungsperson eine „unentbehrliche Schlüsselperson zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, sowie der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung und der Aufrechterhaltung zentraler Funktionen des öffentlichen Lebens dienen“ , so der Erlass. Die Betreuung soll dann ermöglicht werden, wenn eine private Betreuung nicht sichergestellt werden kann, sei es durch Familienangehöre oder durch flexible Arbeitszeiten.

Schließung des KINOPOLIS in Bonn Bad Godesberg

auf Anweisung der Behörden müssen wir leider den Spielbetrieb in unserem KINOPOLIS Bad Godesberg bis zum 19.04.2020 einstellen.

Hintergrund ist die dynamische Verbreitung des Corona Virus, die unterbrochen werden soll. Die zuständigen Behörden haben sich daher für die Absage aller Kinovorstellungen im o.g. Zeitraum entschieden.

Coronavirus: Jetzt 28 bestätigte Fälle in Bonn

Auch für Samstag, 14. März 2020, verzeichnet die Stadt Bonn einen weiteren leichten Anstieg der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus. Bis zum Mittag waren 28 Fälle gemeldet.

Im Diagnosezentrum war es beim Start zu etlichen Missverständnissen gekommen, weil sich dort Menschen einfanden, die auf eigene Faust vorsprachen. Untersuchungen finden dort nur statt, wenn zuvor der Hausarzt oder der ärztliche Bereitschaftsdienst (Tel. 116117) telefonisch einen Termin vereinbart hat.