Beethovenhalle Bonn: OB Dörner legt Einigungsvorschläge vor – Neustart kann beginnen | Baukosten ~222 Millionen Euro | Fertigstellung Dezember 2025

Der Neustart für die denkmalgerechte Sanierung der Bonner Beethovenhalle kann beginnen. Der Bundesstadt Bonn ist es mit Unterstützung der Berliner Häuser Baumanagement GmbH gelungen, mit Architekten und Technikplanern einen gemeinsamen Weg zu vereinbaren, die Beethovenhalle zu Ende zu bauen.

Vor der Beethovenhalle erläuterten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Interimsprojektleiter Steffen Göbel die Einigungsvorschläge. | Copyright: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
Vor der Beethovenhalle erläuterten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Interimsprojektleiter Steffen Göbel die Einigungsvorschläge. | Copyright: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

Neustart für die Beethoven-Halle | OB Katja Dörner holt erfahrenen Experten für komplizierte Bauprojekte mit an Bord

Oberbürgermeisterin Katja Dörner holt für die Beethovenhalle einen erfahrenen Experten für komplizierte Bauprojekte der öffentlichen Hand mit an Bord. Ein Team der Berliner Häuser Baumanagement GmbH soll die Stadt als Bauherrin unterstützen und einen Neustart ermöglichen, damit die Beethovenhalle erfolgreich fertig geplant und störungsfrei zu Ende gebaut werden kann. Die von der OB heute getroffene Dringlichkeitsentscheidung zur Beauftragung der Berliner Häuser Baumanagement GmbH wird dem Stadtrat in seiner kommenden Sitzung am 25. August vorgelegt.

Nördliches Rheinufer: Markierung und Beschilderung werden abgeschlossen

In der Woche ab Montag, 23. Mai 2022, wird die Bundesstadt Bonn die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten zur Aufwertung und Verkehrsberuhigung des nördlichen Rheinufers abschließen.

Die Karte zeigt - vereinfacht dargestellt - die Verkehrsführung für Rad- und Kfz-Verkehr im nördlichen Abschnitt des Rheinufers nach den Markierungs- und Beschilderungsarbeiten.
Die Karte zeigt – vereinfacht dargestellt – die Verkehrsführung für Rad- und Kfz-Verkehr im nördlichen Abschnitt des Rheinufers nach den Markierungs- und Beschilderungsarbeiten.

Weitere Kostensteigerungen bei der Beethovenhalle auf 191,4 Mio. Euro zu erwarten

Das Städtische Gebäudemanagement (SGB) geht von einer weiteren Kostensteigerung bei der Sanierung der Beethovenhalle aus. In einer Vorlage für die Ratssitzung am Donnerstag (17. März) werden die zusätzlichen Mehrkosten auf 19,62 Mio. Euro beziffert und von weiteren sechs Monaten Bauverzögerung ausgegangen. Die Sanierung der Beethovenhalle wäre demnach frühestens Ende 2024 fertig.

Fortschritte auf der Baustelle Beethovenhalle

Die Fortschritte bei der Sanierung und denkmalgerechten Instandsetzung der Beethovenhalle stellte das Städtische Gebäudemanagement (SGB) den Medien am Mittwoch, 23. Juni 2021, bei einem Rundgang über die Baustelle vor.

Mit dabei waren auch Oberbürgermeisterin Katja Dörner und SGB-Betriebsleiter Lutz Leide. „Es ist mir wichtig, mir einen persönlichen Eindruck verschaffen zu können. Auf der Baustelle ist einiges passiert, aber sie macht auch deutlich, dass noch einiges geschehen muss. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Projekt zum Erfolg zu führen“, sagte die Oberbürgermeisterin nach dem Rundgang.

Beethovenhalle: Projektbeirat informiert sich über Baufortschritte

Über den Stand der Sanierung und Modernisierung der Beethovenhalle informierte die Verwaltung am Freitag, 19. Juni 2020, die Mitglieder des Projektbeirates Beethovenhalle. Bei einem Rundgang über die Baustelle konnten sie sich vom Fortgang der Arbeiten ein eigenes Bild machen. Bei der anschließenden Sitzung gab es dann weitere inhaltliche Informationen.