Neustart für die Beethoven-Halle | OB Katja Dörner holt erfahrenen Experten für komplizierte Bauprojekte mit an Bord

Oberbürgermeisterin Katja Dörner holt für die Beethovenhalle einen erfahrenen Experten für komplizierte Bauprojekte der öffentlichen Hand mit an Bord. Ein Team der Berliner Häuser Baumanagement GmbH soll die Stadt als Bauherrin unterstützen und einen Neustart ermöglichen, damit die Beethovenhalle erfolgreich fertig geplant und störungsfrei zu Ende gebaut werden kann. Die von der OB heute getroffene Dringlichkeitsentscheidung zur Beauftragung der Berliner Häuser Baumanagement GmbH wird dem Stadtrat in seiner kommenden Sitzung am 25. August vorgelegt.

OB Sridharan begrüßt SGB-Chef Lutz Leide zum Dienstantritt

OB Sridharan begrüßt SGB-Chef Lutz Leide zum Dienstantritt
Lutz Leide hat offiziell am 1. November 2019 seine Arbeit als neuer Betriebsleiter des Städtischen Gebäudemanagements Bonn (SGB) aufgenommen. Oberbürgermeister Ashok Sridharan begrüßte den 55-Jährigen am Montag, 4. November 2019, zum Dienstantritt.

„Wir freuen uns, mit Herrn Leide einen neuen SGB-Betriebsleiter mit ausgeprägtem fachlichen Know-how in den relevanten Bereichen Immobilien- und Facility-Management sowie in strategischen Optimierungsprozessen gefunden zu haben“, sagte OB Sridharan. „Zudem hat er langjährige Erfahrung im Immobilienmanagement. Diese umfasst sowohl die technische Kompetenz aus seiner Zeit in der Baubranche als auch seine kaufmännischen und strategischen Fähigkeiten.“
„Ich freue mich, bei der Stadt und für die Bürgerinnen und Bürger sowie mit den Beschäftigten der Stadt arbeiten zu dürfen. Schließlich ist mir die Stadt, in der ich jetzt seit fast neun Jahren lebe, schon ans Herz gewachsen“, so Lutz Leide. Der Rat der Stadt Bonn hatte ihn im Juli 2019 für fünf Jahre zum neuen SGB-Betriebsleiter bestellt.

Geplante Mieterhöhung durch das SGB bedroht Zukunft des Kult41

In den vergangenen Woche erhielten die Mitglieder aller im Stadtrat vertretenen Fraktionen ein Hilferuf des Kult41 e. V., der das allseits bekannte und beliebte Kulturzentrum am Hochstadenring betreibt. Der Grund hierfür ist der zum Jahresende auslaufende Mietvertrag, an dessen langfristiger Verlängerung sowohl das Kult41 als auch die Stadt Bonn interessiert ist. Problematisch wird die Angelegenheit dadurch, dass die Stadt von dem Verein zukünftig 60% mehr Miete eintreiben will, was den Verein an die Grenzen seiner finanziellen Möglichkeiten bringen würde.

Das Kult41, das durch den Verein Kult41 e. V. getragen wird, ist ein in der Stadt Bonn und der Region einzigartiges Leuchtturmprojekt mit einem über die Jahre stetig gewachsenen kulturellen Angebot. Der Verein stellt nicht nur Künstlern seine Räumlichkeiten für Konzerte und Ausstellungen gegen ein kleines Entgelt zur Verfügung, sondern achtet er auch darauf, dass das Angebot durch keine oder niedrige Eintrittspreise auch für Menschen mit nur geringen finanziellen Mitteln (wie Schülern, Auszubildenden, Studenten oder Arbeitslosen) erschwinglich bleibt. In Anbetracht der stetig steigenden Eintrittspreise für Konzerte, Partys, Kino und sonstigen Veranstaltungen spielt das Kult41 eine herausragende soziale und gesellschaftspolitische Rolle für Bonn.