Bonner Ost-West-Achse: Ab Mitte August mehr Platz für Rad- und Busverkehr

Im Zuge der aktuell laufenden Sanierung der Oxfordstraße wird der Verkehrsraum zwischen Bertha-von-Suttner-Platz und Alter Friedhof neu aufgeteilt: Voraussichtlich ab Mitte August 2022 werden der Rad- und Busverkehr auf dieser wichtigen innerstädtischen Ost-West-Achse mehr Platz erhalten. Das Radfahren soll sicherer und attraktiver, der Busverkehr beschleunigt werden.

Mehr Platz für Rad- und Busverkehr: Zwischen Altem Friedhof und Bertha-von-Suttner-Platz werden Umweltspuren sowie (geschützte) Radfahrstreifen markiert.
Mehr Platz für Rad- und Busverkehr in Bonn

Nördliches Rheinufer: Markierung und Beschilderung werden abgeschlossen

In der Woche ab Montag, 23. Mai 2022, wird die Bundesstadt Bonn die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten zur Aufwertung und Verkehrsberuhigung des nördlichen Rheinufers abschließen.

Die Karte zeigt - vereinfacht dargestellt - die Verkehrsführung für Rad- und Kfz-Verkehr im nördlichen Abschnitt des Rheinufers nach den Markierungs- und Beschilderungsarbeiten.
Die Karte zeigt – vereinfacht dargestellt – die Verkehrsführung für Rad- und Kfz-Verkehr im nördlichen Abschnitt des Rheinufers nach den Markierungs- und Beschilderungsarbeiten.

Sandkaule und Welschnonnenstraße erhalten Radfahrstreifen

Radfahrstreifen - Protected Bike LaneDie Situation für Fahrradfahrer soll sich im Bereich der Straße Sandkaule verbessern. Daher beginnt das Tiefbauamt der Stadt Bonn am Montag, 3. Februar 2020, mit der Einrichtung eines eigenen baulich abgetrennten, farblich deutlich markierten und sehr großzügigen Radfahrstreifens – einer so genannten „Protected Bike Lane“. Radfahrende erhalten damit eine eigene, baulich abgetrennte Spur in einer Breite von circa 2,50 Metern. Gleichzeitig wird die Fahrspur für den Individualverkehr auf 3,50 Meter reduziert. Die Bushaltestelle „Sandkaule/Bertha-von-Suttner-Platz“ wird nicht beeinträchtigt. Im Bereich der Einmündungen wird die Radspur in roter Farbe deutlich gekennzeichnet.
Die sieben vorhandenen Parkplätze vor den Gebäuden der Stadtwerke Bonn werden entfallen. Hier entstehen neue Fahrradstellplätze mit Fahrradständern. Diese werden im Anschluss an die Maßnahme voraussichtlich Mitte März eingerichtet werden können. Die Arbeiten werden voraussichtlich nach vier Wochen abgeschlossen sein, entsprechende Witterung vorausgesetzt.
Stadtbaurat Helmut Wiesner: „Die Stadtverwaltung sieht diese erste Protected Bike Lane in Bonn als wichtige Maßnahme zur Weiterentwicklung einer fahrradfreundlichen Infrastruktur, gerade auch in der Innenstadt. Dabei ist klar, dass die räumliche und verkehrliche Situation nicht überall solche Maßnahmen zulässt. Es ist allerdings das Ziel der Verwaltung, in jeweils geeigneter Form die Fahrradführung sicherer und attraktiver zu gestalten. Entsprechende Planungen werden fortgeführt.“