650 Jahre Pützchens Markt: Historischer Jahrmarkt in Beuel

Bonn – Im Jubiläumsjahr „650 Jahre Pützchens Markt“ veranstaltet der Freundeskreis Pützchens Markt mit Unterstützung der Stadt Bonn einen historischen Jahrmarkt in Beuel. Dieser findet in der Zeit von Freitag, 17. März, bis Sonntag, 9. April, jeweils von freitags bis sonntags, in einer Halle am Holzlarer Weg 42 statt.

Zehn historische Kirmesgeschäfte werden vor allem bei älteren Besucherinnen und Besuchern Kindheitserinnerungen wecken. Zu sehen sind aber auch noch ältere (Fahr-)Geschäfte, darunter ein Pferdekarussell, das aus dem Jahr 1885 stammt. Außerdem werden folgende nostalgische Attraktionen gezeigt: ein Riesenrad (Baujahr 1904), eine Schiffsschaukel (Baujahr 1910), eine Raupenbahn (1926), ein Kinderhängekarussell (1929), eine Berg- und Talbahn „Fahrt ins Paradies“ (1939), eine Geisterbahn (1947), ein Flohzirkus und ein Kasperletheater (beide 1948) und ein Autoscooter (1950). Die meisten davon kann man nicht nur bestaunen, sondern auch selbst ausprobieren.

Bonn und die Region punkten national und international auf der ITB

Die Region Bonn präsentiert sich auf der Internationalen Tourismus-Messe ITB in Berlin. Das Beethovenjubiläum zeigt touristische Strahlkraft.

BONN – Das Beethovenjubiläum im Jahr 2020 bietet große Möglichkeiten zur touristischen Platzierung von Bonn und der Region. Umgeben von der abwechslungsreichen Naturlandschaft des Rhein-Sieg-Kreises liegt Beethovens Geburtsstadt als Tor zum romantischen Rhein unmittelbar am Fuße des sagenumwobenen Siebengebirges. Mit einem beeindruckenden Kulturangebot, wie der Museumsmeile sowie weiteren hochkarätigen Museen, und als Geburtsort Ludwig van Beethovens, ist die Region bei nationalen und internationalen Reiseveranstaltern sehr gefragt. „Als Beethovenstadt und deutsche Stadt der Vereinten Nationen setzen wir auf Kultur und Nachhaltigkeit, auch was unsere touristischen Schwerpunkte angeht“, sagt Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan.